Märkte am Dienstag: DAX kann Jahreshoch nicht halten

Wann wird 16.000 ins Visier genommen? | Infineon im Fokus

Bildquelle: markteinblicke.de

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich nach dem gestrigen Ölpreisschock und letztlich überraschend positiven US-Börsen erneut freundlich. Der DAX konnte am Dienstag bei 15.736,56 Punkten ein neues Jahreshoch erreichen. Bis Handelsende verlor der Leitindex jedoch wieder einen Großteil der Tagesgewinne. Am Ende schloss der DAX bei 15.603,47 Zählern (+0,14 Prozent).

Größter Gewinner war die Aktie von Merck, dicht gefolgt von der Henkel und Deutsche Börse. Am Indexende standen die Aktie von Deutsche Bank und RWE.

Infineon nach Analystenkommentar im Fokus

Der Chiphersteller Infineon wurde aufgrund eines Analystenkommentars genauer beäugt. UBS-Analyst Francois-Xavier Bouvignies hat die Kaufempfehlung bestätigt und das Kursziel von 47 Euro auf nun 49 Euro angehoben.

Die Erhöhung der Unternehmensziele spiegele das erfreuliche Umfeld im Automobilbau und in der Industrie wider. Insgesamt könne der Konzern zudem bei der Profitabilität gut abschneiden.

DAX-Markttechnik weiter positiv

Die quantitativen Indikatoren des DAX zeichnen laut Helaba ein aufgehelltes Bild, denn MACD, Stochastic und RSI steigen und der DMI dreht auf Kauf. Nachdem nun ein neues Jahreshoch markiert wurde, ist damit zu rechnen, dass sich Anschlusskäufe ergeben und der Leitindex auch die Hürde bei 15.736 erklimmt. Danach eröffnet sich Raum bis zu 16.000 Punkten und mehr, so Helaba.

Wall Street mit Verlusten

Die wichtigsten US-Aktienindizes Dow Jones, S&P 500 und NASDAQ100 verzeichneten am Dienstagmittag New Yorker Zeit Verluste. Dabei sorgten die erneut steigenden Ölpreise für schlechte Stimmung. Zudem sanken die JOLTS, also die Zahl der offenen Stellen, stärker als erwartet. Anleger warten daher auf die offiziellen Arbeitsmarktdaten am Freitag.

Die Handelszeiten 2023 an der Frankfurter Börse