In Europa wird immer noch sehr viel gebaut, allerdings müssen Bauunternehmen mit deutlich erhöhten Kosten fertig werden. Nicht nur für Materialien und Transport, sondern auch für Auftragnehmer und Handwerker.
Hinzu kommen die gestiegenen Zinsen, die den Immobiliensektor belasten. Trotz all dieser Herausforderungen hat sich Porr (WKN: 850185 / ISIN: AT0000609607) zuletzt gut aus der Affäre gezogen.
Positiver Ausblick
Nachdem das österreichische Bauunternehmen bereits Ende Februar vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 vorgelegt hatte, wurde nun der Geschäftsbericht präsentiert. Dies gab auch Analysten noch einmal die Gelegenheit, sich mit der jüngsten Performance bei Porr auseinanderzusetzen.
Getan hat man dies zum Beispiel bei SRC Research. Bei dieser Gelegenheit wurde das Kursziel für die Porr-Aktie von 18,50 Euro bestätigt, genauso wie das “Buy”-Rating. Aktuell ergibt sich aus dem Kursziel ein Kurspotenzial von rund 40 Prozent.
Auf Analystenseite stellt man unter anderem den Dividendenanstieg um 20 Prozent auf 0,60 Euro je Aktie heraus. Außerdem wird auf den positiven Ausblick verwiesen. Dieser würde ein Ergebniswachstum und Zuwächse beim Auftragseingang signalisieren.
Erfolgsbilanz bei der Profitabilität
Die Produktionsleistung lag bei 6,23 Mrd. Euro. Ein Zuwachs um 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Beim Umsatz ging es um 11,9 Prozent auf 5,79 Mrd. Euro nach oben. Neben Bahnprojekten in Österreich profitierte man vor allem von Großprojekten in Rumänien. Mit einem Anteil von 45,8 Prozent blieb Österreich der wichtigste Markt, gefolgt von Deutschland und Polen.
Auch die Profitabilität zeigte laut Konzernangaben eine Erfolgsbilanz. Mit einer EBT-Marge von 2,1 Prozent lag das Ergebnis 2022 um 28,9 Prozent über dem Vorjahreswert, heißt es vonseiten von Porr. Der Auftragsbestand erreichte mit einem Zuwachs um 5,7 Prozent auf 8,20 Mrd. Euro wiederum einen neuen Höchststand.
Erneuter Rekordauftragsbestand
Für das laufende Jahr erwartet Porr eine Produktionsleistung mindestens auf dem Niveau von 2022. Zudem rechnet man damit, die Ergebnisse weiter zu verbessern. Bei SRC Research ist man zuversichtlich, dass das Unternehmen diese Ziele erreichen wird.
Es soll aber auch einen erneuten Rekordauftragsbestand geben. Angesicht solcher Aussichten ist man auf Analystenseite optimistisch, dass sich die positive Entwicklung auch im laufenden Jahr fortsetzen sollte. Daher die Bestätigung des Kursziel von 18,50 Euro und der “Buy”-Einschätzung.
Das marktEINBLICKE-Fazit
Es bleibt auch bei unserer Einschätzung, wonach sich Porr zuletzt in einem schwierigen Umfeld gut behaupten und einige positive Überraschungen präsentieren konnte. Darüber hinaus überzeugt die Aktie aus bewertungstechnischer Sicht. Das 2023er-KGV liegt bei unter 7 und die Dividendenrendite bei fast 6 Prozent.