Märkte am Montag: DAX nach Jahreshoch schwächer

Chefwechsel bei Thyssenkrupp | Coca-Cola schlägt Erwartungen

Bildquelle: markteinblicke.de

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Montag erneut abwartend. Im Fokus stand u.a. der ifo-Geschäftsklimaindex sowie die laufende Berichtssaison. Der DAX konnte zwar im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch bei 15.919,11 Punkten markieren, hielt dieses Terrain jedoch nicht. Am Abend schloss der DAX bei 15.863,95 Punkten (-0,11 Prozent).

ifo-Geschäftsklimaindex gestiegen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich leicht verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im April auf 93,6 Punkte gestiegen, nach 93,2 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im März. Erwartet wurden indes 94,0. Der Anstieg im April war laut ifo-Institut auf die verbesserten Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen.

Die aktuelle Lage beurteilten die Unternehmen hingegen etwas schlechter. Die Sorgen der deutschen Unternehmen lassen nach, aber der Konjunktur fehlt es an Dynamik, so das ifo-Institut.

Kann der DAX an Fahrt gewinnen?

Im DAX stehen heute Siemens Healthineers, Sartorius und Brenntag auf der Käuferliste ganz oben.Der Medizintechnikhersteller profitierte dabei von den starken Zahlen des niederländischen Konkurrenten Philips.

Am Indexende standen Deutsche Telekom, Siemens Energy und Zalando. Noch immer werden größere Gewinne von Einzeltiteln durch größere Verluste anderer Indexpapiere ausgelichen, so dass der DAX nicht so recht vom Fleck kommt. Wieder konnte die 15.900er Marke nicht nachhaltig überwunden werden, so dass das 16.000er-Ziel erneut nicht ins Visier genommen werden konnte.

Zweite Reihe mit Kursbewegungen

Beim kriselnden Stahlkonzern Thyssenkrupp gibt es einen Führungswechsel. Die langjährige Chefin Martina Merz soll durch Norma-Group-Chef Miguel Ángel López Borrego ersetzt werden. Die Aktie gab zweistellig nach.

Im Fokus steht zudem die Software AG. Der US-Finanzinvestor Silver Lake will nach seinem Einstieg vor gut einem Jahr nun das Darmstädter Software-Unternehmen vollständig übernehmen. Die Aktie springt um 50 Prozent nach oben.

Der US-Finanzinvestor Silver Lake will nach seinem Einstieg 2022 nun die Software AG vollständig übernehmen. (Bildquelle: Pressefoto SOFTWARE AG)

Wall Street kaum bewegt

Die US-Anleger halten sich angesichts der laufenden Berichtssaison und der unklaren Zinspolitik auch zum Beginn der neuen Woche weiter zurück. Am Mittag standen die Quartalszahlen von Coca-Cola auf der Agenda. Der Brausekonzern konnte trotz höherer Kosten die Erwartungen schlagen. Die wichtigsten US-Indizes Dow Jones, S&P 500 und NASDAQ100 geben derweil nach. Besonders die Nasdaq-Titel stehen zu Beginn der Tech-Woche unter Druck. Von Alphabet, über Amazon, bis Microsoft, Meta und Intel stehen Quartalszahlen auf der Agenda.

Die Handelszeiten 2023 an der Frankfurter Börse