DAX: Mögliche „Hammer“-Formation

Langfristiger Aufwärtstrend bleibt im wichtigsten deutschen Aktienindex DAX intakt.

Bildquelle: Pressefoto Deutsche Börse AG

Insbesondere das Halten des 14.980´er Supports am 24.03.2023 war ein entscheidender Push-Up für die darauffolgende und aktuell auch weiterhin anhaltende Aufwärtsbewegung im DAX.

Re-Test des „Hammers“?

Kurzfristig macht nun auch die sich anbahnende „Hammer“-Formation Hoffnung. Das alte Jahreshoch bei 15.737 wurde zuletzt mittels Opening-Gap überhandelt. Dieses Gap wurde nun zwar wieder geschlossen, ein erfolgreicher Re-Test der 15.652 mittels des „Hammers“ könnte aber auch sehr positive Auswirkungen haben Der übergeordnete chart- und markttechnische Aufwärtstrend bleibt weiter intakt.

Die markttechnischen Indikatoren zeugen allerdings von einer Verlangsamung. Die Slow-Stochastik zeigt sich neutral. Die beiden Trendfolgeindikatoren MACD und Ichimoku-Kinko-Hyo ebenfalls. Die Wolke des Ichimoku-Indikators befindet sich weiterhin spürbar unterhalb des aktuellen DAX-Chartbildes.

Kurzfristiges Kursziel von rund 16.600 Punkten

Das bisherige schon mehrmals erreichte chart- und markttechnische D&R-Jahresziel bei 15.652 Indexzählern (61,80%-Fibonacci-Projektion) fungiert nun als nächster Support. Sollte dieses unterhandelt werden, dann käme die Doppel-Linie aus 38-Tagelinie (15.353) und 50%-Fibonacci-Projektion (15.365) als Unterstützung zum Tragen. Der übergeordnete Aufwärtstrend wäre dadurch aber nicht beschädigt.

Innerhalb der beschriebenen Aufwärtsbewegung hat sich nun vielmehr ein „Steigendes Dreieck“ ausformiert. Dieses wurde bereits nach oben durchbrochen (15.737). Dadurch ergibt sich nun ein kurzfristiges Kursziel von rund 16.600 Punkten. Wird der „Hammer“ heute bestätigt, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass auch das „Steigende Dreieck“ bei 15.919 Indexzählern überhandelt werden wird.

  • Nächste charttechnische Widerstände: 15.919, 16.090, 16.285
  • Nächste wichtige charttechnische Unterstützungen: 15.737, 15.652, 15.483, 15.425
  • Oberes Bollinger-Band: 16.076, Mittleres Bollinger-Band: 15.680 und Unteres Bollinger-Band: 15.284
  • 100-Tage-Linie: 15.073 und 200-Tage–Linie: 14.164 sowie: 38-Tage-Linie: 15.466
  • Indikatoren: MACD: noch neutral | Slow-Stochastik: neutral | Momentum: noch positiv
  • Ichimoku Kinko Hyo: positiv I Volumen: überdurchschnittlich
  • Die Eröffnung um 09:00 Uhr wird bei rund 15.760 erwartet
  • (Trailing-) Stop-Loss: 15.737, 15.652, 15.483, 15.425 (je nach indiv. Risikoaffinität)
DAX 40 Perf. Index ® | Technische Analyse vom 27.04.2023 | Langfrist-Chart, Tagesbasis Schlusskurs vom Börsenvortag: 15.796 (17:45 Uhr) | Indikation: 15.764 (06:25 Uhr); DAX-Chart: Guidants

  • Primärtrend (langfristig): Langfristiger Aufwärtstrend intakt
  • Sekundärtrend (mittelfristig): „Steigendes Dreieck“
  • Tertiärtrend (heute): Mögliche „Hammer“-Formation

Ein Beitrag von Martin Utschneider

Er leitet die Technische Kapitalmarktanalyse der renommierten Privatbank “Donner & Reuschel”. Davor war er für eine namhafte österreichische Private Banking Adresse tätig. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Wertpapierbetreuung internationaler Private Banking- und Wealth Management-Klientel. Nebenberuflich ist er zudem für diverse zertifizierte Weiterbildungsakademien und eine Hochschule als Fachdozent und Prüfer tätig. Praktische Erfahrung im Bereich “Technische Analyse” hat Herr Utschneider seit nunmehr knapp 20 Jahren.

Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Quelle: Donner & Reuschel