Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zu Wochenbeginn kaum verändert. Am Montagabend schloss der DAX bei 15.917,24 Punkten (+0,02 Prozent).
Größte Gewinner im DAX waren am Montag die Aktien von Siemens Energy, Henkel und Vonovia. Am Indexende stehen die Papiere von SAP, Deutsche Börse und Zalando.
Siemens Energy mit Ergebniswarnung
Die Umsatzerlöse von Siemens Energy stiegen im zweiten Fiskalquartal auf vergleichbarer Basis um 23,8 Prozent auf 8,0 Mrd. Euro mit Zuwächsen in allen Segmenten. Das Ergebnis vor Sondereffekten von Siemens Energy lag bei +41 Mio. Euro (Vorjahr: -49 Mio. Euro). Ein Verlust bei Siemens Gamesa wurde durch eine starke Leistung in allen anderen Segmenten, angeführt von Gas Services, mehr als ausgeglichen.

Angesichts der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr und dem stärker als erwartet gestiegenen Geschäftsvolumen hat Siemens Energy seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 angepasst. Der Vorstand erwartet nun ein vergleichbares Wachstum der Umsatzerlöse zwischen 10 und 12 Prozent (bisher zwischen 3 und 7 Prozent).
Die Ergebnis-Marge vor Sondereffekten von Siemens Energy wird aufgrund der schwachen Performance von Siemens Gamesa im ersten Halbjahr nun am unteren Ende der Prognosespanne von 1 bis 3 Prozent erwartet. Dementsprechend wird davon ausgegangen, dass der Verlust nach Steuern des Konzerns das Niveau des Vorjahres um bis zu einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag übersteigen wird.
Der DAX und die 16.000
Der deutsche Leitindex konsolidiert seit Wochen unterhalb von 16.000 Punkte und konnte bisher keine neuen Versuche starten, diese Marke nachhaltig nach oben zu durchbrechen. Nach Ansicht der Helaba weist der niedrige ADX darauf hin, dass der vorherige Aufwärtsimpuls an Kraft verloren hat. Der sinkende MACD mahnt demnach ebenfalls zur Vorsicht. “Sollte die 21-Tagelinie bei 15.848 Punkten nachhaltig gebrochen werden, trübt sich das Bild weiter ein. Rücksetzer zunächst in den Bereich 15.650/700 und folgend bis in die Zone um 15.500 können nicht ausgeschlossen werden”, so Helaba.
Wall Street im Bereich der Vortagesschlusskurse
Die wichtigsten US-Aktienindizes Dow Jones, S&P 500 und NASDAQ100 zeigten sich am Montag wenig bewegt, obwohl der Empire-State-Index im Mai auf minus 31,8 Punkte eingebrochen ist. Stützend wirken sich Fortschritte bei den Verhandlungen zur Anhebung der Schuldenobergrenze aus.