Die Niederschlagung des Volksaufstands in der DDR war erst wenige Tage her, als der West-Berliner Senat am 22. Juni 1953 im Gedenken daran die Umbenennung der Charlottenburger Chaussee in Straße des 17. Juni beschließt. Die Straße ist Teil der großen Ost-West-Achse und beginnt als Verlängerung des Boulevards Unter den Linden am Brandenburger Tor und verläuft durch den Tiergarten bis nach Charlottenburg.
Als die Straße des 17. Juni entstand

(Bildquelle: unsplash / Pantelis Panayiotou)