Der Don Collins ist der „kleine Bruder“ des beliebten Cocktails Tom Collins, als Alkohol-Basis dient jedoch Rum statt Gin. Der Tom Collins ist einer der beliebtesten Drinks der Welt und hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert. Die meisten Menschen haben ihn schon einmal probiert oder zumindest davon gehört, da er in fast jeder Bar und jedem Restaurant auf der Getränkekarte zu finden ist.

Die Geschichte des Tom Collins
Die wahre Geschichte hinter dem Tom Collins Cocktail ist etwas mysteriöser. Es wird erzählt, dass der Cocktail seinen Namen von einem fiktiven Charakter namens Tom Collins hat, der im 19. Jahrhundert zum Opfer eines beliebten Streichs wurde. Die Leute erzählten einander, dass Tom Collins schlecht über sie rede und forderten sie auf, ihn zu suchen und ihm eine Lektion zu erteilen. Tatsächlich gab es keinen Tom Collins und der ganze Streich war eine Erfindung. Irgendwann wurde der Tom Collins Cocktail als eine Art „Bestrafung” für den erfundenen Charakter erfunden.
Die Zutaten des Don Collins:
5 cl Rum
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
kaltes Sodawasser
Cocktailkirsche
Eiswürfel
Die Zubereitung des Don Collins:
Alle Zutaten bis auf das Sodawasser in einen mit Eiswürfeln gefüllten Shaker geben und gut schütteln. Anschließend in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abgießen und den Tom Collins mit reichlich Sodawasser auffüllen.
Weitere Beiträge unserer Reihe Drink der Woche finden Sie hier.
Und was alles in die eigene Hausbar gehört finden Sie hier.
marktEINBLICKE-Tipp
Wer in München einmal Zeit hat und Cocktail-Fan ist, der sollte auf jeden Fall das Schumann’s besuchen. Für uns die Bar schlechthin. Reservieren sollte man aber auf jeden Fall! www.schumanns.de
Schumann’s Bar Erst gemütlich Grillen und danach einen schönen Drink nach Originalrezepten von Barlegende Charles Schumann. Dieses Buch ist für uns die zweite Bibel. Nicht umsonst für Profis wie auch Hobby-Mixer ein Kultbuch seit Jahrzehnten. ISBN: 978-3898835022* 38,00 EUR* |
*Amazon-Partnerlink