Die wichtigsten Aktienmärkte konnten einen starken Wochenendspurt hinlegen und damit auch eine hervorragende erste Jahreshälfte abschließen. Für den NASDAQ 100 war es sogar die beste erste Jahreshälfte eines Börsenjahres überhaupt.
Der Goldpreis blieb in der Vorwoche dagegen in etwa auf der Stelle stehen. Aus Sicht der Point & Figure Charttechnik dürften die Bullen im Fall des gelben Edelmetalls weiterhin eine abwartende Haltung einnehmen.
Zusammenfassung:
„Warten“, durch Auslösen des Stop-Loss unterhalb von 1.946 (S).
Trend und Kursziele:
Trend: langfristig ↑ steigend
Kursziele: langfr. 2.300/2.700
Gültig: bis Bruch Aufwärtstrend (T)
Gültige Signale:
↓ Shortsignale unterhalb von 1.870 (1 ff.), 1.762, 1.728 und 1.661
↑ Stop-Loss und Umkehrsignal: Longsignal oberhalb von 1.762 (2)
↑ Bestätigung des Aufwärtstrends oberhalb von 1.985 (B)
← Stop-Loss und Warnsignal: „High-Pole“ unterhalb von 1.946 (S)
Stopps (Ausblick):
↓Umkehrsignal: Shortsignal unterhalb von 1.798 (U)
Ein Beitrag von Winfried Kronenberg
Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.