Atoss Software jetzt im Club der Großen

Die Aktie von Atoss Software gehört seit Anfang 2023 zu den Top-Performern in SDAX und TecDAX.

(Bildquelle: Pressefoto Atoss Software AG)

Derzeit stürzen sich Anleger in den USA auf alles, was irgendwie im Technologiesektor zu verorten ist. Kein Wunder, dass der NASDAQ 100 das beste erste Halbjahr aller Zeiten verbuchen konnte. Auch hierzulande schlugen sich Technologietitel zuletzt nicht schlecht. Eine besonders überzeugende Leistung lieferte Atoss Software (WKN: 510440 / ISIN: DE0005104400) ab.

Allzeithoch im Visier

Das IT-Unternehmen bietet unter anderem Personalmanagement-Programme an, mit denen beispielsweise der Personaleinsatz optimiert und so gleichzeitig auch Kosten eingespart werden können. Die Aktie liegt seit Anfang 2023 mit rund 49 Prozent im Plus.

Auf diese Weise gehört das Papier zu den Top-Performern im deutschen Nebenwertebereich. Im Kleinwerteindex SDAX schafft es Atoss Software auf Platz vier und im Technologieindex TecDAX auf Platz drei der Performance-Rangliste. Bei einem aktuellen Kurs von rund 204 Euro winkt zudem der Sprung auf das Allzeithoch.

Dieses stammt aus dem Dezember 2021 und liegt bei 226,00 Euro. Damals profitierte Atoss in besonderer Weise von dem durch Corona ausgelösten Homeoffice-Trend. Schließlich wird das Thema Personalmanagement dabei noch wichtiger. Zwar hat sich der Hype rund um Homeoffice nach dem Ende von COVID-19 abgekühlt, Atoss blieb aber im Gespräch.

Auf Augenhöhe?

Auf seiner Internetseite präsentiert Atoss Software ganz prominent eine Liste, die “die Welt” erstellt hatte. Dabei geht es um Unternehmen, die die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert organisieren würden. Ganz weit oben sind US-Technologieriesen wie Microsoft, Adobe, Intuit oder ServiceNow zu finden.

Atoss kann zwar in Sachen Marktkapitalisierung nicht mithalten, wohl aber bei der Aktienkurs-Performance. Diese wurde durch ein anhaltend starkes Wachstum angekurbelt. Nachdem Atoss gerade 2022 das 17. Rekordjahr in Folge verbucht hatte, fiel auch der Start in das  Jahr 2023 stark aus. Es wurden wieder einige Bestwerte ausgewiesen.

Atoss hat noch viel vor

Die Umsätze legten im Vorjahresvergleich um 39 Prozent auf 36,2 Mio. Euro zu. Das operative Ergebnis (EBIT) wurde auf 11,6 Mio. Euro fast verdoppelt. Am Ende ergab sich eine EBIT-Marge 32 Prozent, nach 23 Prozent im Vorjahr. Zu der guten Performance hatte unter anderem der Ausbau des Cloud-Geschäfts beigetragen.

Das Management zeigte sich auch in Bezug auf die weiteren Jahresaussichten optimistisch. Und dies trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen. Zudem bleiben die kurz- und mittelfristigen Ziele bestehen. 2023 sollen die Erlöse bei einer EBIT-Marge von 27 Prozent auf 135 Mio. Euro anwachsen.

Es ist zu beachten, dass weitere Wachstumsinvestitionen die Margen kurzfristig drücken könnten. Für die Jahre 2024 und 2025 werden wiederum Umsatzerlöse in Höhe von 160 bzw. 190 Mio. Euro von Managementseite in Aussicht gestellt. Ab 2025 soll die EBIT-Marge mindestens 30 Prozent betragen.

Das marktEINBLICKE-Fazit

Die Aussicht auf neue Rekordstände sorgt bei der Aktie von Atoss Software für weiteres Potenzial. Zumal das Umfeld derzeit für sämtliche Werte mit Tech-Bezug positiv zu sein scheint. Atoss konnte zuletzt auch mit seinem Wachstumskurs überzeugen.

Anleger, die gehebelt auf Kurssteigerungen bei der Aktie von Atoss Software setzen wollen, können mit einem Mini-Future Long (WKN: MB69Q3 / ISIN: DE000MB69Q37) überproportional von einem Anstieg des Aktienkurses profitieren.