Märkte am Dienstag: DAX nahezu unverändert

Tesla-Kurs fährt davon | US-Börsen bleiben heute geschlossen

Bildquelle: markteinblicke.de

Die US-Aktienmärkte präsentierten sich am gestrigen Montag zum Start des zweiten Halbjahres mit leichten Gewinnen in einer verkürzten Sitzung. Der Handel wurde allerdings wegen des Feiertags am vierten Juli vorzeitig beendet. Auch am heutigen Dienstag bleiben sie geschlossen.

Tesla-Aktienkurs fährt davon

Der Dow Jones stieg lediglich um 0,03 Prozent und schloss bei 34.418 Punkten. Der breite S&P 500 kletterte derweil um 0,12 Prozent auf 4.455 Punkte, während an der Tech-Börse der NASDAQ Composite um 0,21 Prozent auf 13.816,77 stieg.

Tesla konnte mit besser als erwarteten Produktionszahlen aufwarten. (Bildquelle: Tesla, Inc.)

Zu den großen Gewinnern gehörten die Aktien von Tesla. Der Kurs kletterte um fast 7 Prozent. Der E-Autobauer hatte am Sonntag besser als erwartete Auslieferungs- und Produktionszahlen.

Nikkei schwächer nach neuem 33-Jahres-Hoch

In Tokio schloss der Nikkei-Index am heutigen Morgen mit einem Minus von knapp einem Prozent bei 33.422 Punkten, nachdem der asiatische Leitindex zuvor ein neues 33-Jahres-Hoch markiert hatte. Die asiatischen Börsen entwickelten sich positiv, nachdem der Caixin Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Juni zwar im Vormonatsvergleich gefallen, jedoch besser als erwartet ausgefallen ist.

 

DAX nahezu unverändert

In Frankfurt zeigte sich der DAX derweil am Dienstag kaum bewegt bei 16.039,17 Punkten, 0,26 Prozent im Minus. Wegen des US-Feiertags kam es nicht zu großen Impulsen. Mit einem Kursplus von mehr als 4 Prozent war Vonovia der Ausreißer und setzte sich an die Indexspitze. Es folgten Deutsche Börse und Adidas. Am Indexende waren HeidelbergCement, MTU Aero Engines und Covestro zu finden.

Keine wichtigen Daten-Veröffentlichungen

Datenseitig gab es keine wichtigen Veröffentlichungen, bis auf die deutschen Außenhandelszahlen, zumal in den USA der Unabhängigkeitstag begangen wird und die Märkte geschlossen bleiben.

Im Mai 2023 sind die deutschen Exporte gegenüber April 2023 kalender- und saisonbereinigt um 0,1 Prozent gesunken und die Importe um 1,7 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, sanken die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2022 um 0,7 Prozent und die Importe um 8,6 Prozent.

Die Handelszeiten 2023 an der Frankfurter Börse