SAP bleibt weiterhin in der Spur

Trotz eines etwas pessimistischeren Blicks auf die Cloud-Wachstumsaussichten, will SAP auf der Ergebnisseite punkten.

Bildquelle: Pressefoto © SAP AG / Reto Klar

Unter zu hohen Erwartungen können nicht nur US-Technologiekonzerne leiden. Auch bei Europas größtem Softwareunternehmen, SAP, wurde dies nun sichtbar.

Insbesondere, wenn die SAP-Aktie (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600) kurz vor der Bekanntgabe der jüngsten Zahlen auf ein neues Jahreshoch geklettert war. Damit hatte das DAX-Papier in der Spitze seit Jahresbeginn rund 34 Prozent an Wert zugelegt.

Die Walldorfer enttäuschten allerdings ausgerechnet mit einer leichten Absenkung der Prognose im Wachstumsmarkt Cloud Computing. Die Jahresprognose für die währungsbereinigten Clouderlöse wurde auf 14,0 bis 14,2 Mrd. Euro nach unten gefahren, nachdem man sich zuvor 14,0 bis 14,4 Mrd. Euro zugetraut hatte.

Im Gegensatz dazu konnten sich die Walldorfer in Bezug auf die Ergebnisziele etwas optimistischer zeigen. Darüber hinaus ist Toby Ogg, Analyst bei J.P. Morgan, der Ansicht, dass die Wachstumsstory von SAP nicht aus der Spur bringen sollte. Zwar hat er im Fall der SAP-Aktie das Kursziel minimal von 140,00 auf 138,00 Euro gesenkt, jedoch die „Overweight“-Einschätzung bestätigt.