Märkte am Dienstag: DAX gibt deutlich nach

Gewinnmitnahmen an der Nasdaq | Daimler Truck und Deutsche Post ziehen Bilanz

Bildquelle: markteinblicke.de

Nach einem positiven Wochenauftakt, zeigten sich die wichtigsten US-Aktienindizes am Dienstag schwächer. Der Dow Jones gab um 0,1 Prozent auf 35.543 Punkte. Positiv aufgenommene Quartalsergebnisse bei Merck & Co. halfen die Verluste einzugrenzen.

Im Gegensatz dazu verlor der NASDAQ Composite deutliche 0,5 Prozent auf 14.275 Punkte. Der breite S&P 500 fiel um 0,4 Prozent auf 4.571 Zähler. Dabei müssen Anleger eine Vielzahl von Daten verarbeiten. Die neue Woche hat es in sich. Mehr als 160 im S&P 500 gelistete Unternehmen werden Bilanz ziehen. Mehr als die Hälfte der Unternehmen im marktbreiten Index haben wiederum schon Bericht erstattet, und das Ergebnis lässt sich sehen: Laut FactSet haben bisher 80 Prozent ihre Gewinne übertreffen können.

Dies nährt die Hoffnung, dass die US-Wirtschaft in der Lage sein wird, eine Rezession zu vermeiden, zumal die Inflation erste Anzeichen einer Verlangsamung zeigt. Auf der anderen Seite herrschte vor der Earning-Season eine doch recht deutliche negative Erwartungshaltung gegenüber den Bilanzen.

Der Blick nach Asien

In Tokio herrschte dagegen die Farbe Grün vor. Der Nikkei legte um 0,6 Prozent auf 33.369 Punkte zu. Der breite Topix-Index verbuchte ein Plus von 0,5 Prozent auf 2332 Zähler, während Chinas Börsen gemischt notierten.

So steht´s um den DAX

Der DAX schloss am Abend 1,26 Prozent schwächer bei 16.240,40 Punkten.

Der deutsche Leitindex hat die neue Handelswoche gestern noch mit einem erneuten Rekordhoch begonnen. Trotz der kleinen Abschläge zum Handelsende richten nun schon viele Experten den Blick auf die nächste Marke, die 17.000-Punkte. „Der Aufwärtsimpuls ist intakt und das technische Bild spricht einem erneuten Anstieg nicht entgegen“, schreibt heute die Helaba.

An der Indexspitze waren die Aktien von Rheinmetall, MTU Aero Engines und Continental zu finden. Am Indexende rangierten die Papiere von Zalando, BMW und Deutsche Post.

Die Datenlage an und abseits der Börse

Heute wurde auch im DAX Bilanz gezogen. Bereits vorbörslich haben Covestro, Daimler Truck und Deutsche Post die Ergebnisse für das abgelaufene Quartal vorgestellt. Auch in den USA kam es zu wichtigen Veröffentlichungen.

Bei Daimler Truck läuft es weiterhin gut. (Bildquelle: Daimler Truck)

Die Deutsche Post erzielte im zweiten Quartal einen Umsatz von 20,1 Mrd. Euro, das operative Ergebnis beläuft sich auf 1,7 Mrd. Euro. Der Ausblick gibt Hoffnung, der Konzern blickt zuversichtlicher auf das Gesamtjahr.

Bei Daimler Truck gab es im zweiten Quartal zwar wenige Aufträge, unterm Strich legte der Konzerngewinn von 946 Mio. Euro ein Jahr zuvor auf 1,0 Mrd. Euro zu.

Seitens der Konjunktur stand heute der ISM-Industrieindex im Fokus. Der Gesamtindex lag bei 46,4 Punkten, was einem Anstieg gegenüber 46 Punkten im Juni entspricht, aber etwas unter der Prognose von 46,9 Punkten. Die gezahlten Preise blieben jedoch mit 42,6 gedämpft (von 41,8 im Juni, aber ein Fehlschlag gegenüber der Prognose von 44 und immer noch weit unter 50), während die Beschäftigung um fast 4 Punkte fiel (44,4, von 48,1 im Juni, was die Fed freuen wird) und die Auftragseingänge auf 47,3 stiegen (von 45,6 im Juni).

Weitere Daten und Prognosen finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Die Handelszeiten 2023 an der Frankfurter Börse