Die Frozen Strawberry Margarita ist eine Version des Cocktails-Klassiker Margarita. Der Ursprung des Margarita-Cocktails reicht bis in die 1930er Jahre zurück. Das erste bekannte Rezept für einen Margarita findet sich im Buch “Cafe Royal Cocktail Book” von William J. Tarling aus dem Jahr 1937. Interessanterweise wurde der Cocktail dort noch als “Picador” bezeichnet. Obwohl oft auf Bars in Mexiko als möglichen Ursprungsort verwiesen wird, ist Tarlings Rezept das älteste bekannte. Dies lässt die Möglichkeit aufkommen, dass der Margarita-Cocktail tatsächlich aus England stammen könnte und nicht aus Mexiko.

Was bedeutet Margarita?
Margarita ist das spanische Wort für Gänseblümchen. Doch was hat ein Gänseblümchen mit einem Cocktail zu tun? Eine Möglichkeit wäre die Herleitung aus dem Englischen. Auf Englisch heißt Gänseblümchen “Daisy”. Die Vermutung liegt nahe, dass der Begriff “Tequila Daisy” irgendwann ins spanische übersetzt wurde, wegen der Herkunft seiner Basisspirituose.
Was ist eine Margarita?
Die Margarita ist ein Drink aus der Kategorie der “Sours”. Deren Vertreter bestehen aus einer Spirituose, einer Säure und einer Süße. Genauer gesagt gehört die Margarita der Unterkategorie der “Daisys” an. Bei diesen stammt die Süße spezifisch von der Verwendung von Triple Sec bzw. Orangenlikör. Populäre Vertreter dieser Unterkategorie sind der Sidecar mit Cognac und die White Lady mit Gin.
Die Zutaten der Margarita:
5cl Tequila
3cl Triple Sec
2cl Limettensaft
100g gefrorene Erdbeeren
Deko: Limettenscheibe, Salzrand
Die Zubereitung der Margarita:
Zunächst zwei Barlöffel Salz auf einen Teller geben, den Rand eines Coupé-Glases mit einer halbierten Limette einreiben. Mit Salz benetzen und frosten. Anschließend die Zutaten mit Eiswürfeln in einen Mixer geben und mixen. Anschließend den Inhalt des Mixers in das vorbereitete Glas schütten.
Weitere Beiträge unserer Reihe Drink der Woche finden Sie hier.
Und was alles in die eigene Hausbar gehört finden Sie hier.
marktEINBLICKE-Tipp
Wer in München einmal Zeit hat und Cocktail-Fan ist, der sollte auf jeden Fall das Schumann’s besuchen. Für uns die Bar schlechthin. Reservieren sollte man aber auf jeden Fall! www.schumanns.de
Schumann’s Bar Erst gemütlich Grillen und danach einen schönen Drink nach Originalrezepten von Barlegende Charles Schumann. Dieses Buch ist für uns die zweite Bibel. Nicht umsonst für Profis wie auch Hobby-Mixer ein Kultbuch seit Jahrzehnten. ISBN: 978-3898835022* 38,00 EUR* |
Amazon-Partnerlink