Gerade in der Corona-Pandemie, in einer Zeit von Lockdowns und Kontaktbeschränkungen, hätte Deutschland ein einfaches, flächendeckend funktionierendes und akzeptiertes E-Rezept gut gebrauchen können.
Nach vielen Jahren der Enttäuschungen und der schleppen verlaufenen Digitalisierung im Gesundheitssystem soll es endlich so weit sein. Der 1. Juli 2023 markiert einen weiteren Meilenstein in der langen Geschichte des E-Rezepts.
Nun können Versicherte das E-Rezept auch mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) einlösen. Ärztinnen und Ärzte sind dazu angehalten, E-Rezepte vermehrt zu verwenden. Die verpflichtende Nutzung soll ab 2024 eingeführt werden.
Es sind auch solche Aussichten, die der Aktie von Redcare Pharmacy (WKN: A2AR94 / ISIN: NL0012044747) zuletzt zu einem steilen Anstieg verholfen haben. Mit einem Kursplus von 125 Prozent ist das Papier im Börsenjahr 2023 Spitzenreiter im MDAX. Das 2001 gegründete Unternehmen, das Vielen noch unter seinem früheren Namen Shop Apotheke Europe bekannt sein dürfte, ist die führende E-Apotheke in Europa.