Der S&P 500 hat vier Wochen in Folge Kursverluste verbucht und endete den September mit einem Minus von 4,7 Prozent.
Dass der Shutdown temporär abgewendet werden konnte ist zwar erfreulich, ist aber kein Grund für steigende Kurse. Historisch betrachtet wirken sich Shutdowns auf die Wall Street kaum aus. Dass die Renditen der US-Staatsanleihen, der US-Dollar und der Ölpreis Auftrieb haben, bremst den Optimismus am Montag ein. Im Wochenverlauf stehen vor allem Wirtschaftsdaten im Fokus.
Am Dienstag und Freitag werden zuerst die JOLTS (Anzahl der unbesetzten Stellen) und die September-Arbeitsmarktdaten gemeldet. Heute um 16 Uhr MSZ wird der ISM Einkaufsmanager Index der Industrie gemeldet. Außerdem werden sich diese Woche zehn Mitglieder der FED zu Wort melden.
Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Quelle: Markus Koch Wall Street / Opening Bell+: 360WallStreet *
*Werbung