Heinrich Hertz konnte 1886 als Erster elektromagnetische Wellen im Experiment erzeugen und nachweisen und gilt damit als deren Entdecker. Am 13. Dezember 1888 informierte er in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über deren Existenz. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk. Ihm zu Ehren wurde die internationale Einheit für die Frequenz als Hertz bezeichnet.
135 Jahre elektromagnetische Wellen

(Bildquelle: unsplash / Rod Flores)