Märkte am Mittwoch: Wall Street schwächelt

Schwacher Handelsauftakt an der Wall Street | DAX nahe am Alltime-High | Siemens Energy-Aktie haussiert

Der DAX zeigte am Mittwoch eine positive Entwicklung und stand am Ende bei 18.498,38 Punkten, was einem Anstieg von 0,37 Prozent entspricht. Damit näherte sich der Index auch seinem Rekordhoch von 18.567,20 Punkten und verbuchte den vierten Tag in Folge Zugewinne.

Die absoluten Top-Performer im DAX waren heute die Aktien von Siemens Energy – mit einem Plus von mehr als 10 Prozent. Der Energietechnik-Konzern erhöhte nach einem starken zweiten Geschäftsquartal die Jahresprognose – nachdem zuletzt seitens des Konzerns mehrere Gewinnwarnungen gegeben hatte.

Schwacher Handelsauftakt an der Wall Street

Die Aktienkurse melden zum Handelsauftakt rote Vorzeichen. Der Dow Jones und der S&P 500 geben aufgrund des Drucks auf mehrere Technologieunternehmen ihre jüngste Gewinne wieder ab. Der Dow Jones drehte aber im Handelsverlauf und gewinnt 0,3 Prozent. Der S&P 500 sinkt um 0,1 Prozent, und der NASDAQ Composite geht um 0,3 Prozent zurück.

Uber-Papiere fallen um mehr als  8,5 Prozent, nachdem das Fahrdienstunternehmen einen überraschenden Nettoverlust und einen schwächer als erwarteten Buchungsumsatz gemeldet hatte.

Schwach zeigt sich auch Tesla. Die Aktien geben um 4 Prozent nach, nachdem Reuters berichtet hatte, dass die US-Staatsanwaltschaft im Rahmen einer Untersuchung der Autopilot-Systeme von Tesla prüft, ob das Unternehmen einen Betrug über Kabel begangen hat.

Der Blick nach Asien

In Asien notierten die Börsen heute schwächer. In Tokio fiel der Nikkei 225 um 1,59%, während der breit gefasste Topix um 1,26% nachgab.

Der Hang-Seng-Index in Hongkong gab ebenfalls frühere Gewinne wieder ab und fiel um 0,41 %, während der CSI-300-Index des chinesischen Festlands um 0,70 % fiel.

DAX – die reine Charttechnik

DAX-10-Monats-Chart

Das Long-Szenario: Mit dem gestrigen Schlusskurs bei 18.430 hat der DAX gleich eine ganze Reihe von charttechnischen Widerständen überboten. Nach einem Sprung über das gestrige Tageshoch bei 18.442 könnte sich daher nun ein Hochlauf an die bisherige Bestmarke vom 2. April bei 18.567 entwickeln. Darüber hätten die Kurse Platz für weitere historische Höchststände.

Das Short-Szenario: Auf der Unterseite sind die Unterstützungen entsprechend neu sortiert. Der erste Halt kann jetzt am Verlaufstief vom 2. April bei 18.276 angetragen werden. Etwas tiefer würden die beiden Tops vom 29. und 24. April bei 18.236 bzw. 18.226 eine Auffangzone bilden, ehe über einen Test des Zwischenhochs vom 15. April bei 18.192 nachgedacht werden müsste.

Weitet sich ein möglicher Rücksetzer anschließend aus, sollte auf das Verlaufstief vom 5. April bei 18.088 geachtet werden, bevor die 18.000er-Marke erneut in den Fokus rücken würde. Direkt darunter dürfte der GD50 zusätzlich stützend wirken.

Produkt (Call) WKN SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo OS UL9WTT 16.318,25 8,68 21,25 EUR
Turbo OS UM0PCU 17.001,99 12,77 14,44 EUR
Produkt (Put) WKN SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo OS UH4CHH 20.559,12 8,69 21,20 EUR
Turbo OS UM3NSU 19.869,45 12,87 14,32 EUR

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 08.05.2024, 7:00 Uhr

DAX-Entwicklung
Tag 1,40%
5 Tage 1,72%
20 Tage 0,61%
52 Wochen 15,51%
im Mai 2,78%
in 2024 10,02%
DAX-Hoch- / Tiefpunkte
52-Wochenhoch 18.567,16
Abstand zum 52-Wochenhoch -0,74%
52-Wochentief 14.630,21
Abstand zum 52-Wochentief 25,97%
Allzeithoch 18.567,16
Abstand zum Allzeithoch -0,74%
Die Handelszeiten 2024 an der Frankfurter Börse