Märkte am Dienstag: DAX zeigt sich erholt

US-Börsen setzen Rekordjagd fort | 2 Zinssenkungen der Fed doch noch möglich

Bildquelle: markteinblicke.de

Die US-Aktienmärkte setzten ihre Rekordjagd zu Wochenbeginn fort. Der S&P 500 konnte am Montag zum 30. Mai in diesem Jahr den Handel auf Rekordniveau beenden. Das Barometer kletterte um 0,8 Prozent auf 5.473 Punkte.

Ein Grund für die positive Stimmung waren die sich leicht aufhellenden Konjunkturaussichten. Außerdem sagte US-Währungshüter Harker, dass zwei Leitzinssenkungen im laufenden Jahr möglich bleiben würden, obwohl die FOMC-Projektionen zuletzt nur eine Leitzinssenkung im Jahr 2024 impliziert hatten.

Heute verbuchten die US-Indizes leichte Zuwächse. Im S&P 500 lag das Plus bei 0,2 Prozent auf 5.483 Punkte. Der Dow Jones Industrial Average legte um 0,3 Prozent auf 38.878 Zähler zu, während der NASDAQ Composite um 0,1 Prozent auf 17.848 Punkte leicht zurücksetzte.

Der Blick nach Asien

Die asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstagmorgen weitgehend erholt, obwohl die australische Zentralbank die Leitzinsen unverändert gelassen hatte. Der japanische Nikkei 225 gewann 1,0 Prozent auf 38.482 Prozent hinzu.

Im Fokus stand ein Reuters-Bericht, wonach der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, dem Parlament des Landes mitgeteilt habe, dass die Zentralbank die Zinssätze im Juli anheben könnte, je nachdem, welche Wirtschaftsdaten zu diesem Zeitpunkt vorliegen würden.

Unternehmensseitig gilt der Blick Toyota. Der japanische Automobilhersteller hat Akio Toyoda als Vorstandsvorsitzenden wiedergewählt und damit die Empfehlung zweier Stimmrechtsberater missachtet, gegen seine Wiederwahl zu stimmen.

So steht´s um den DAX

Der DAX setzte am Dienstag seine Erholung fort. Das Plus lag zum Ende des Handels bei 0,3 Prozent auf 18.131 Punkte. Zu den Top Performern gehören Qiagen, Commerzbank und Deutsche Börse, während die größten Verluste am Indexende bei Beiersdorf, Adidas und Fresenius zu beobachten sind.

Aus Sicht der Helaba-Analysten ist es besonders positiv, dass es dem deutschen Leitindex gelungen ist, sich oberhalb der 100-Tagelinie zu halten, die heute bei 17.949 Punkten verläuft. Die quantitativen Indikatoren würden aber noch nicht signalisieren , dass der jüngste Abwärtsimpuls des DAX an Kraft verliert.

„Der DMI steht unverändert auf Verkauf und er wird dabei von einem zunehmenden ADX begleitet. MACD und Stochastic geben zudem unterhalb ihrer Signallinien weiter nach. Sollte obige Durchschnittslinie doch noch durchbrochen werden, entstünde Kursrisiko bis zum Zwischentief bei 17.875 oder sogar bis zum Apriltief bei 17.626. Ein erster Widerstand zeigt sich bei 18.341 Zählern in Form der 55-Tagelinie“, heißt es weiter.

So handeln Sie den DAX

Bei der UBS sah man für den heutigen Handelstag die folgenden Szenarien.

Das Long-Szenario: Um die Erholungstendenzen zu verfestigen, müsste der deutsche Leitindex im ersten Schritt über das Verlaufshoch vom 15. April bei 18.192 sowie die beiden Tops von Ende April bei 18.226/18.336 zurückkehren. Im nächsten Abschnitt sollte es dann über die kurzfristige 50-Tage-Linie gehen (aktuell bei 18.342), die weiterhin in Kombination mit dem Tief vom 4. Juni (18.366) und der Januar-Aufwärtstrendgerade einen markanten Widerstandsbereich darstellt. Darüber wäre auf das Top vom 2. April bei 18.567 und das Vorwochenhoch bei 18.652 zu achten.

Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung steht unverändert die 18.000er-Marke im Blickfeld; fallen die Kurse unter diese Haltelinie zurück, dürfte der mittelfristige GD100 (17.949) angesteuert werden. Unterhalb dieses Levels könnte ein Test der beiden Tops vom 7. und 1. März (17.879/17.817) folgen, bevor weitere Abgaben bis in den Bereich des Korrekturtiefs vom 19. April bei 18.627 denkbar wären. Verlieren die Notierungen auch diesen Halt, könnte das vom 22. Februar bei 17.118 geschlossen werden.

Produkt (Call) WKN SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo OS UL90QM 15.997,12 8,40 21,61 EUR
Turbo OS UL9TVV 16.703,06 12,47 14,55 EUR
Produkt (Put) WKN SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo OS UM4NP2 20.308,19 8,41 21,58 EUR
Turbo OS UM4TWJ 19.607,34 12,44 14,59 EUR

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 18.06.2024, 7:00 Uhr

Die Datenlage an und abseits der Börse

Hierzulande schauen Anleger auf die ZEW-Konjunkturerwartungen. Diese hatten sich im Juni nur geringfügig geändert. Sie liegen mit plus 47,5 Punkten um 0,4 Punkte über dem Wert vom Mai. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage verschlechtert sich hingegen leicht. In den USA standen am Nachmittag die neuesten Einzelhandelsumsätze im Fokus. Bei den Mai-Einzelhandelsumsätzen wurde im Vormonatsvergleich nur ein Anstieg um 0,1 Prozent festgestellt. Die Wall Street hatte ein Plus von 0,2 Prozent erwartet.

Weitere Daten und Prognosen finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Die Handelszeiten 2024 an der Frankfurter Börse