Cherry: Auf dem richtigen Weg

Einige Marktteilnehmer sind der Ansicht, dass Cherry die richtigen Maßnahmen ergriffen hat, um wieder für positivere Schlagzeilen zu sorgen.

(Bildquelle: unsplash / Florian Krumm)

Im Zuge der Corona-Pandemie blieben viele Menschen Lockdown-bedingt zu Hause. Homeoffice und Ablenkungen wie Videospiele waren angesagt. Der bayerische Tastaturhersteller Cherry (WKN: A3CRRN / ISIN: DE000A3CRRN9) konnte daher unter anderem mit seinen Gaming-Switches punkten. Mitte 2021 erfolgte der Börsengang. Seitdem hatten Investoren jedoch nicht allzu viel Freude an dem Nebenwert.

Konservative EBITDA-Prognose

Zuletzt stand die Cherry-Aktie bei rund 2,50 Euro. Zur Erinnerung: Mitte Juni 2021 wurden noch 13 Millionen Aktien zu je 32 Euro ausgegeben. Nun soll es jedoch allmählich wieder nach oben gehen. Das glauben unter anderem die Analysten bei Montega.

Der verantwortliche Analyst Miguel Lago Mascato hat sogar das Kursziel von 2,50 auf 3,50 Euro angehoben. Dies würde einem satten Kurspotenzial von 40 Prozent entsprechen. Ein Grund dafür ist der Umstand, dass die EBITDA-Prognose aufgrund von Kostensenkungsmaßnahmen konservativ erscheinen würde.

Das Unternehmen hatte ein umfassendes Restrukturierungsprogramm mit jährlichen Einsparungen von 13 Mio. Euro aufgelegt. Das Produktportfolio soll reduziert werden, während einige Bereiche der Wertschöpfung auf „Subcontractor“ ausgelagert werden sollen.

Geringeres Risiko

In der Bilanz für 2023 hatte Cherry noch hohe Goodwill-Abschreibungen vornehmen müssen. Die Belastungen für den Gewinn wurden mit 96 Mio. Euro. bei Montega erkennt man jedoch an, dass sich Cherry in einigen Bereichen auf dem richtigen Weg befindet. So sei die Reporting-Transparenz deutlich gesteigert worden.

Als Beispiel werden einige  erstmals in den Geschäftsbericht aufgenommene Informationen genannt. Besonders hilfreich sei die Information, dass Cherry über Amazon bereits ein Verkaufsvolumen von mehr als 20 Mio. Euro erzielte. Zudem hätten sich die mittelfristigen Wachstumsambition nicht verändert, während die jüngsten Abschreibungen das Risiko weiterer Wertminderungen senken würden.

Das marktEINBLICKE-Fazit

Der günstige Aktienkurs verleitet viele Anleger dazu, auf die Turnaround-Hoffnungen bei Cherry zu setzen. Die Betätigung des Unternehmens in Beriechen wie Gaming, E-Sports oder den sogenannten „Office & Hybrid Workplaces“ klingt zunächst spannend, allerdings gilt es auch den Beweis zu erbringen, dass ein nachhaltiges profitables Wachstum generiert werden kann.