Deutschland ist weltweit als Autoland bekannt. Zu einem großen Teil ist dies den Automobilherstellern Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW geschuldet, allerdings sind gerade in der Zulieferindustrie viele deutsche Weltmarktführer aus der zweiten Börsenreihe zu finden. Zu ihnen gehört auch KSB (WKN: 629203 / ISIN: DE0006292030).
Das Unternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Frankenthal ist Weltmarktführer bei Pumpen und Armaturen. Die Aktie ist wiederum im Kleinwerteindex SDAX gelistet, sodass auch Privatanleger diese einfach und mit ausreichend Liquidität handeln können. Mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von etwa 2,8 Mrd. Euro. Dies war ein neuer Rekord. Auch beim Auftragseingang standen Rekordzahlen zu Buche.
KSB stellt sich breit auf
Dabei ist die zuletzt an den Tag gelegte positive Leistung angesichts anhaltend schwieriger Marktbedingungen alles andere als selbstverständlich. KSB punktet jedoch mit seiner globalen Aufstellung. Außerdem wird ein breites Produktprogramm angeboten, sodass es einfacher ist, schwierige Phasen in bestimmten Regionen oder Bereichen auf Konzernebene abzufedern.
Hierbei hilft der Umstand, dass KSB auch Bereiche wie Bergbau, die Petrochemie / Chemie, Energie und Wasser bedient. Daneben verweist das Management gerne auf eine hohe Kostendisziplin, während eine konsequente Fokussierung auf das Service- und Ersatzteilgeschäft unter der Marke KSB SupremeServ zuletzt entscheidend zum profitablen Wachstum des Gesamtunternehmens beigetragen habe.
Um in Zukunft noch krisenresistenter zu sein und sich auf den Wandel in der Automobilbranche einzustellen, wurde bereits im vergangenen Jahr die neue Unternehmensstrategie „Mission Ten30“ beschlossen. Diese bündelt zahlreiche Maßnahmen und Ziele, um bis zum Jahr 2030 eine zweistellige Umsatzrendite zu erwirtschaften. 2023 lag diese noch bei 7,9 Prozent, allerdings hatte man sich diesen Wert erst für das Jahr 2025 vorgenommen.
Anleger, die gehebelt auf weitere Kurssteigerungen bei der Aktie von KSB setzen möchten, können mit einem Mini-Future Long (WKN: ME4FNE / ISIN: DE000ME4FNE5) überproportional von einem Anstieg des Aktienkurses profitieren.