So wird der Mittwoch an der Börse

Tech-Korrektur findet eine Fortsetzung | Klare Signale der Fed?

Bildquelle: markteinblicke.de

Am gestrigen Dienstag ging der Ausverkauf bei den US-Technologiewerten weiter. Andere Branchen konnten sich dagegen deutlich positiver präsentieren.

Heard in New York

Der NASDAQ Composite beendete den gestrigen Dienstaghandel mit einem Minus von 1,3 Prozent auf 17.147 Punkte. Im S&P 500 lag das Minus bei 0,5 Prozent auf 5.436 Zähler, während der Dow Jones Industrial Average um 0,5 Prozent auf 40.743 Punkte zulegen konnte. Dabei hielten sich Investoren mit Blick auf die kommende Fed-Leitzinsentscheidung zurück.

Konnichiwa Tokio!

Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am heutigen Mittwochmorgen stärker. Im Fokus stand eine Leitzinserhöhung der Bank of Japan. Der Nikkei 225 gewann in der Folge 1,5 Prozent auf 39.101 Punkte hinzu.

So steht´s um den DAX

Der DAX unternimmt am Mittwoch einen erneuten Erholungsversuch. Allerdings warten Börsianer weiterhin auf wichtige Konjunktur- und Unternehmensnachrichten, sodass sich die Kursgewinne in Grenzen halten.

Von technischer Seite hat sich im DAX laut Einschätzung der Helaba-Analysten zuletzt ohnehin nicht viel getan. „Der DAX notiert knapp unterhalb der 55- und 21-Tagelinien, die heute bei 18.439 bzw. 18.415 für Widerstand sorgen. Unterstützung bietet der 100-Tagedurchschnitt bei 18.303 Punkte“, heißt es in ihrer Analyse.

So handeln Sie den DAX

Bei der UBS sah man für den heutigen Handelstag die folgenden Szenarien.

Das Long-Szenario: Kann der DAX wieder nach oben durchstarten und dabei die Folge der fallenden Hochpunkte durchbrechen, sollte es (nach der erfolgreichen Rückeroberung des GD50) jetzt idealerweise auch über das Top vom 2. April bei 18.567 gehen. Darüber müsste der Bremsbereich aus dem Zwischenhoch vom vergangenen Dienstag bei 18.647 mit den beiden Tops vom 5. Juli und 12. Juni bei 18.650 bzw. 18.652 überboten werden, um Raum für einen Sprint an das bisherige Juli-Hoch bei 18.779 mit dem Top vom 6. Juni bei 18.785 zu schaffen.

Das Short-Szenario: Dreht der DAX dagegen wieder nach unten ab und fällt erneut unter die 50-Tage-Linie (aktuell bei 18.407) zurück, müsste im Anschluss auf den mittelfristigen GD100 (18.304) geachtet werden. Finden die Kurse dort keinen Halt, dürfte das aktuelle Juli-Tief bei 18.030 und/oder die 18.000er-Marke auf den Prüfstand gestellt werden. Unterhalb des Juni-Tiefs bei 17.951 wären schließlich weitere Abgaben bis zum Korrekturtief vom 19. April bei 17.627 denkbar.

Stand 31.07.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

 

Produkt (Call) WKN SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo OS UL9FKL 16.271,03 8,45 21,76 EUR
Turbo OS UM0BWU 16.979,25 12,54 14,70 EUR
Produkt (Put) WKN SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo OS UM4257 20.611,72 8,48 21,75 EUR
Turbo OS UL7RSJ 19.901,55 12,63 14,65 EUR

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 31.07.2024, 7:00 Uhr

Wichtige Tagestermine

Heute Abend blicken Anleger ganz besonders auf die Leitzinsentscheidung der Fed. Dieses Mal wird am Markt nicht mit einer Zinssenkung gerechnet, allerdings gehen Börsianer angesichts einer rückläufigen Inflation und einer schwachen Konjunktur von klaren Signalen in Richtung einer Leitzinssenkung im September aus. Eine überraschende Zinssenkung zum jetzigen Zeitpunkt würde eher für Verunsicherung sorgen.

Weitere Daten und Prognosen finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Die Handelszeiten 2024 an der Frankfurter Börse