Sparen: Eine Berliner Ausstellung klärt über diese deutsche “Tugend” auf

Plakat für die Stadtsparkasse „Wenigstens ein Notgroschen!“, 1953

Sparen gilt als klassische deutsche Tugend. Zu Recht? Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums in Berlin in Zusammenarbeit mit der Berliner Sparkasse gibt Klarheit über dieses Phänomen.

Woher kommt diese eigentümliche Einstellung? Welche Rolle spielt dabei der Staat? Und kann man wirklich von einer Tugend sprechen, oder kann diese Sparneigung nicht auch sehr schädlich sein? Diesen und weiteren Fragen, die seit der Eurokrise eine besondere Aktualität erfahren haben, geht die Ausstellung des Deutschen Historischen Museumsnach: Von der Gründung der Knappschaften als Institute der sozialen Fürsorge für Bergleute im 13. Jahrhundert über die Entstehung und die zentrale Rolle der Sparkassen im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert bis hin zum Sparen als politischem Instrument und als wichtiges Mittel der Kriegsfinanzierung.

Die Ausstellung zeichnet die Geschichte der Sparerziehung nach, die seit der Industrialisierung als Gegenmittel zu revolutionärem Gedankengut betrachtet wurde, getreu dem Motto „Wer spart, hat etwas zu verlieren und geht nicht auf die Straßen“. Bekanntlich wird das Sparen in Deutschland von klein auf eingeübt und vorgelebt. Diese Spardose für Schulklassen verdeutlicht es eindrucksvoll:

Ein Sparautomat in einer deutschen Grundschule (Bildquelle: markteinblicke.de)

Die Ausstellung knüpft mit Expertenstimmen an die aktuellen Debatten an und zeigt mit Seitenblicken nach Großbritannien und Frankreich die Entwicklung des Sparens im internationalen Vergleich. Themenräume zum gegenwärtigen Sparverhalten, zum Geschlechterbild in der Sparwerbung und zur Natursymbolik beleuchten das Phänomen des Sparens epochenübergreifend. Exponate wie ein Geldtransportwagen und Sparbücher mit rasant wachsenden Guthaben illustrieren die trotz kriegsbedingter Hyperinflation ungebremste Sparmentalität der Deutschen.

Zur Ausstellung erscheint der Essayband „Sparen. Geschichte einer deutschen Tugend“. 268 Seiten, 80 Abbildungen, 25 EUR, Hardcover mit Schutzumschlag.

Informationen zur Ausstellung und Zusatzveranstaltungen finden sich unter www.dhm.de

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle” (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: © Deutsches Historisches Museum Berlin / markteinblicke.de