So läuft der Montag an der Börse

DAX klettert auf Allzeithoch | US-Börsen verbuchen den besten Monat des Jahres

Bildquelle: markteinblicke.de

Trotz des verkürzten Handels zeigten sich die wichtigsten US-Aktienindizes auch am Freitag stärker und bescherten den Börsen in Übersee den besten Monat des Jahres.

Heard in New York

Der Dow Jones Industrial Average beendete den Freitaghandel mit einem Plus von 0,4 Prozent bei 44.910 Punkten. Auf Monatssicht lag der Zuwachs bei 7,5 Prozent. Der S&P 500 kletterte im November um 5,7 Prozent, während der NASDAQ Composite um 6,2 Prozent nach oben klettern konnte.

Konnichiwa Tokio!

Die asiatischen Börsen zeigten sich am Montagmorgen weitgehend stärker. Der japanische Nikkei 225 legte um 0,8 Prozent auf 38.513 Punkte zu. Auch die chinesischen Märkte zeigten sich stärker, nachdem die Pekinger Regierung einen überraschend positiven Einkaufsmanagerindex für November gemeldet hatte.

So steht´s um den DAX

Nach einem schwächeren Auftakt klettert der DAX am Montag auf ein neues Allzeithoch. Außerdem sei es dem deutschen Leitindex laut Angaben der Helaba-Analysten gelungen, sich im Verlauf der Woche oberhalb der Unterstützungszone in Form der 21- und der 55-Tagelinie zu halten. Der Rücksetzer zur Wochenmitte sei nur von vorübergehender Natur.

„Dies ist positiv zu werten, ebenso wie die Tatsache, dass sich Indikatoren wie MACD und Stochastic gen Norden richten. Hürden bei 19.547/564 wurden überwunden und das Allzeithoch bei 19.674 ist nun wieder in Reichweite. Unterstützungen zeigen sich an den oben genannten gleitenden Durchschnitten bei 19.223/237 und am Tief der Vorwoche bei 19.145“, hieß es am Morgen.

So handeln Sie heute den DAX

Bei der UBS sah man für den heutigen Handelstag die folgenden Szenarien.

Stand 02.12.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Das Long-Szenario: Auf der Oberseite richten sich die Blicke jetzt bereits auf das bisherige Allzeithoch bei 19.675 Punkten. Kann der DAX über diese Chartmarke ausbrechen, wäre der Weg zunächst frei von weiteren charttechnischen Widerständen. In der etwas größeren Perspektive käme sogar ein Hochlauf an die runde 20.000er-Schwelle infrage.

Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung haben sich die Unterstützungen nach der starken Freitagssitzung neu sortiert, der erste Halt ist jetzt am November-Hoch bei 19.564 zu finden. Darunter sollte das September-Top bei 19.492 stützend wirken, ehe es um die Oktober-Abwärtstrendgerade und das Zwischentief vom 23. Oktober bei 19.330 gehen würde. Kommt es zu einer größeren Abwärtsreaktion, müsste mit einem Test der kurzfristige 50-Tage-Linie (aktuell bei 19.270) und der Haltezone rund um 19.250 gerechnet werden. Fallen die Notierungen unter diese Doppelunterstützung zurück, könnte ein Dip an die runde 19.000er-Schwelle nicht ausgeschlossen werden. Weitere Haltestellen ließen sich am Oktober-Tief bei 18.912 mit dem markanten Mai-Top bei 18.893 antragen.

Produkt (Call) WKN SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo OS UM9BX7 17.354,10 8,53 23,04 EUR
Turbo OS UM9WD7 18.097,87 12,58 15,63 EUR
Produkt (Put) WKN SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo OS UH47HF 21.960,89 8,47 23,19 EUR
Turbo OS UP1YVV 21.207,88 12,52 15,69 EUR

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 02.12.2024, 7:00 Uhr

Wichtige Tagestermine

Heute werden Anleger sowohl hierzulande als auch in den USA auf einige Einkaufsmanagerindizes blicken, während das Wochenhighlight die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für November bildet. Diese Bekanntgabe steht am Freitag an.

Weitere Daten und Prognosen finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Die Handelszeiten 2024 an der Frankfurter Börse