MicroStrategy geht eigenen Weg

Anlegern stehen unzählige Möglichkeiten offen, von einer positiven Entwicklung beim Bitcoin zu profitieren. Eine besonders interessante Alternative stellt MicroStrategy dar.

(Bildquelle: pixabay / EivindPedersen)

Bereits im Wahlkampf hatte sich der gewählter US-Präsident Donald Trump als der Kandidat für die Krypto-Gemeinde positioniert. Entsprechend großer Jubel herrschte bei Krypto-Fans, als feststand, dass er ein zweites Mal in das Weiße Haus einziehen wird.

Anlegern stehen spätestens seit der Erlaubnis der SEC von Bitcoin-ETFs auf Spot-Basis unzählige Möglichkeiten offen, von einer positiven Entwicklung bei den Notierungen wichtiger Kryptowährungen wie dem Bitcoin zu profitieren. Eine besonders interessante Alternative stellt das Softwareunternehmen MicroStrategy (WKN: 722713 / ISIN: US5949724083) dar.

Donald Trump lässt Krypto-Fans träumen

Seit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen hat Donald Trump die Finanzmärkte durcheinandergewirbelt. Seine ständigen Zoll-Drohungen sind ein Unsicherheitsfaktor, bisher überwogen jedoch die mutmaßlich positiven Effekte, die eine zweite Trump-Präsidentschaft bringen sollte. An den Börsen werden die erwarteten Steuersenkungen sowie weniger Regulierungsdruck gerne gesehen. Außerdem stehen die Republikaner für eine laxere Politik, wenn es um Fusionen und Übernahmen geht. Einen besonders großen Effekt hatte Trump bisher jedoch auf die Kryptowelt.

Zuletzt konnte der Bitcoin, die älteste und wichtigste der digitalen Währungen, erstmals die Marke von 100.000 US-Dollar knacken. Unter Krypto-Fans wird erwartet, dass Trump und die Republikaner bei wichtigen Regulierungen weniger im Weg stehen sollten, als es bei der Demokratischen Partei der Fall war. Damit könnte die Wahl Trumps der Krypto-Welt einen noch größeren Schub versetzen, als es die Zulassung von Bitcoin-ETFs auf Spot-Basis vonseiten der US-Börsenaufsicht SEC Anfang 2024 getan hatte. Trotz dieser Erlaubnis war man bei der SEC schnell dabei klarzustellen, dass die Zulassung nur Bitcoin-Spot-ETFs betreffen würde und in keiner Weise die Bereitschaft der Kommission signalisiere, Listings von Krypto-Asset-Wertpapieren generell zu erlauben.

Damals hatte Gary Gensler noch das Sagen bei der SEC. Er hatte sich eher als Gegner von Kryptowährungen einen Namen gemacht. Trump will dagegen Paul Atkins als Chef der Börsenaufsicht einsetzen. Atkins hat sich in den vergangenen Jahren wiederum für klarere Regelungen für Kryptowährungen ausgesprochen, die Innovationen nicht abwürgen oder den Branchenvertretern unnötige Regulierungen auferlegen würden. Er ist auch ein bekennender Kritiker der Dodd-Frank-Gesetzgebung, die nach der Finanzkrise 2008 erlassen wurde, um die größten US-Banken zu zügeln.

Unglaubliche Performance

Wer als Anleger von steigenden Notierungen für Bitcoin und andere Kryptowährungen profitieren, diese jedoch nicht direkt besitzen möchte, kann beispielsweise einen Blick auf MicroStrategy werfen. Dabei handelt es sich um ein Softwareunternehmen, das sein traditionelles Kerngeschäft zugunsten von Bitcoin-Investments fast vollständig in den Hintergrund gedrängt hat. Dazu sagt Bernstein-Analyst Gautam Chhugani, dass das Bitcoin-Treasury-Modell von MicroStrategy an der Wall Street beispiellos sei, da es sich um ein Unternehmen handeln würde, das sich auf einem „unersättlichen Weg“ befinde, Milliarden an globalem Kapital für Investitionen in Bitcoin anzuziehen.

Bei Bernstein erwartet man, dass MicroStrategy in den nächsten zehn Jahren 4 Prozent der weltweiten Bitcoins besitzen werde. Canaccord-Analyst Joe Vafi verweist seinerseits darauf, dass die MicroStrategy-Aktie mit der besten Performance unter den Fortune-500-Unternehmen aufwarten würde, seit das Unternehmen im Sommer 2020 seine Bitcoin-Akquisitionsstrategie umgesetzt habe.

Das marktEINBLICKE-Fazit

Trotz der jüngsten Rekordjagd haben Investments rund um Bitcoin & Co nicht von einem Sicherheitsinvestment à la Gold. Wer jedoch gerne spekulieren möchte, kann beispielsweise auf Bitcoins oder auf MicroStrategy sowie Derivate auf die Aktie des Softwareunternehmens setzen.

Anleger, die gehebelt auf Kurssteigerungen bei der Aktie von MicroStrategy setzen möchten, können mit einem Unlimited Mini Turbo-OS Call (WKN: SY8N71 / ISIN: DE000SY8N718) überproportional von einem Anstieg des Aktienkurses profitieren.