Am gestrigen Dienstag war der US-Handel erneut von leichten Gewinnmitnahmen geprägt. Anleger zeigten sich vor den heutigen Inflationsdaten abwartend.
Heard in New York
Der Dow Jones Industrial Average beendete den gestrigen Dienstaghandel mit einem leichten Minus von 0,4 Prozent bei 44.247 Punkten. Im S&P 500 lag das Minus bei 0,3 Prozent auf 6-034 Zähler, während der NASDAQ Composite 0,3 Prozent auf 19.687 Zähler verlor.
Konnichiwa Tokio!
Die asiatischen Börsen zeigten sich am Mittwochmorgen uneinheitlich und wenig bewegt. Der japanische Nikkei 225 schloss nahezu unverändert bei 39.372 Punkten.
Im Fokus stehen in der Region vor allem die möglichen Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Ankurbelung der Konjunktur sowie die Wachstumsziele für das kommende Jahr.
So steht´s um den DAX
Auch am Mittwoch nehmen sich DAX-Anleger eine Auszeit. Dabei warten sie auf wichtige US-Inflationsdaten sowie Leitzinsentscheidungen von EZB und kommende Woche von der Fed.
Mit Blick auf die technische Verfassung des DAX sei aus Sicht der Helaba-Analysten auf die zunehmende Korrekturgefahr hingewiesen, wenngleich der Aufwärtstrend intakt erscheine.
„Als Unterstützung fungiert das letzte Woche gerissene Kursgap knapp oberhalb der 20.000er Marke, gefolgt vom ersten Retracement des jüngsten Aufwärtsimpulses bei 19.831. Widerstände gibt es um 20.500“, heißt es weiter.
So handeln Sie heute den DAX
Bei der UBS sah man für den heutigen Handelstag die folgenden Szenarien.
Das Long-Szenario: Oberhalb der 20.400er-Marke müsste der deutsche Leitindex nun über das aktuelle Rekordhoch steigen, um neue Long-Impulse auszulösen. Gelingt der Sprung auf neue Bestmarken, wäre der weitere Weg dann wieder frei von charttechnischen Widerständen.
Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke weiterhin auf das offene Gap vom vergangenen Mittwoch, das erst bei 20.017 wieder vollständig geschlossen wäre. Direkt darunter würde anschließend die runde 20.000er-Schwelle in den Fokus rücken. Fallen die Kurse per Tagesschluss unter diese Haltelinie, wäre ein Rücksetzer bis an das Oktober-Hoch bei 19.675 möglich. Etwas tiefer dürfte dann das November-Hoch bei 19.564 angesteuert werden, bevor sich weitere Unterstützungen am September-Top bei 19.492 Punkten und an der 50-Tage-Linie (aktuell bei 19.421) antragen ließen.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UM9TKG | 18.022,68 | 8,85 | 22,95 EUR |
Turbo OS | UP2GCX | 18.681,82 | 12,41 | 16,37 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UL66R7 | 22.623,48 | 8,79 | 23,11 EUR |
Turbo OS | UP7S5T | 21.979,57 | 12,15 | 16,72 EUR |
Wichtige Tagestermine
Heute stehen vor allem die neusten US-Inflationsdaten im Fokus. Diese sollen Aufschluss darüber geben, ob die Fed die Leitzinsen kommende Woche weiter senkt.
Weitere Daten und Prognosen finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.