Das erste Fahrrad vor 207 Jahren

diamant
(Bildquelle: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland)

Die Draisine oder Laufmaschine (so die auch vom Erfinder gebrauchte Bezeichnung) ist ein einspuriges, von Menschenkraft betriebenes Fahrzeug ohne Pedale, das als Urform des heutigen Fahrrads gilt. Sie wurde von dem badischen Erfinder Karl von Drais 1817 vorgestellt und 1818 zum Patent angemeldet (badisches Privileg vom 12. Januar 1818 und französisches Brevet vom 17. Februar 1818). Im Mannheimer Technoseum kann man auf einem Nachbau der Draisine fahren.