Der Donnerstag an der Börse

Noch mehr Korrekturpotenzial im DAX | Fed wartet ab | Trump macht bei Zöllen einfach weiter

Bildquelle: markteinblicke.de

Die US-Börsen bewegten sich am gestrigen Mittwoch die meiste Zeit seitwärts. Am Ende reichte es für den S&P 500 immerhin noch für ein Allzeithoch. Es war das dritte Mal in diesem Jahr, dass das Barometer den Handel auf Schlusskursbasis auf einem Rekordniveau beenden konnte. 2024 lag diese Zahl insgesamt bei 57. Dabei scheinen sich US-Anleger wenig Sorgen um verzögerte Leitzinssenkungen, die Inflation oder Zölle zu machen.

Heard in New York

Der NASDAQ Composite beendete den gestrigen Mittwochhandel mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 20.056 Punkten. Im S&P 500 lag das Plus bei 0,2 Prozent auf 6.144 Zähler, während der Dow Jones Industrial Average 0,2 Prozent auf 44.627 Punkte hinzugewann.

Die leichten Kurszuwächse wurden trotz der neuen Zoll-Drohungen bewerkstelligt, dieses Mal auf Autos, Pharmaerzeugnisse und Computerchips. Zumal auch die Fed Minutes nicht gerade „dovish“ ausfielen. So wollen die US-Währungshüter weiter darauf warten, dass die Inflation sinkt, bevor sie die Zinsen senken..

Konnichiwa Tokio!

Die asiatischen Börsen zeigten sich am Donnerstagmorgen schwächer. Im Fokus standen erneut die US-Zölle. So verlor der japanische Nikkei 225 1,2 Prozent auf 38.678 Punkte. neben den Zöllen blickten Anleger in Japan auch auf die jüngste Yen-Aufwertung gegenüber dem US-Dollar.

So steht´s um den DAX

Für den deutschen Leitindex DAX ging es gestern deutlich in die Tiefe, und dies nachdem das wichtigste deutsche Börsenbarometer ein Allzeithoch bei 22.935 Punkten markiert hatte. Am heutigen Donnerstag zeigen sich die Notierungen stabilisiert.

Aus technischer Sicht ist laut Helaba-Analysten hervorzuheben, dass die überkaufte Marktlage nach wie vor Bestand habe und somit weitergehendes Korrekturpotenzial besteht. „Die Gap-Grenzen 22.148/410 bilden die ersten Unterstützungen, gefolgt von der 21-Tagelinie 21.875 und vom ehemaligen Hoch bei 21.800. Das 38,2 %-Retracement ist bei 21.680 zu finden“, heißt es weiter.

So handeln Sie heute den DAX

Bei der UBS sah man für den heutigen Handelstag die folgenden Szenarien.

Stand 20.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Das Long-Szenario: Um den Aufwärtstrend fortzusetzen, müssten die Notierungen nun über das aktuelle Allzeithoch ausbrechen. Gelingt der Break, wäre der Weg erneut frei von charttechnischen Widerständen. Mögliche Orientierungspunkte sind dabei weiterhin an den runden Marken wie der 1’100er- oder der 1’200er-Schwelle zu finden.

Das Short-Szenario: Auf der Unterseite bieten sich demgegenüber nun gleich mehrere Chartmarken für ein Pullback an. Zuerst sollte auf den Bereich um 1’000,00 USD geachtet werden, wo auch das Januar-Top (999,00 USD) stützend wirken könnte. Fallen die Notierungen unter diesen Halt, würde die obere Begrenzung der großen Kurslücke vom 22. Januar bei 950,76 USD in den Fokus rücken. Nur wenig tiefer würden sich die Blicke auf das Vorjahreshoch bei 941,75 USD richten, das zusammen mit dem Top vom 24. Dezember bei 935,85 USD und der 50-Tage-Linie eine Auffangzone bildet. Darunter müsste ein Test der 900-Dollar-Marke einkalkuliert werden, ehe nach einem vollständigen Gap-Close die 100-Tage-Linie auf den Prüfstand gestellt werden könnte.

Produkt (Call) WKN SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo OS UP29F7 756,32 3,55 2,83 EUR
Turbo OS UP9XST 859,96 5,48 1,84 EUR
Produkt (Put) WKN SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo OS UP99QK 1.323,36 3,60 2,76 EUR
Turbo OS UP6QLA 1.219,93 5,65 1,76 EUR

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 20.02.2025, 7:00 Uhr

Wichtige Tagestermine

Nach den gestrigen Fed Minutes blicken Anleger am Nachmittag auf die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten in den USA sowie den neuesten Philly-Fed-Index.

Weitere Daten und Prognosen finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Die Handelszeiten 2025 an der Frankfurter Börse