Laurent Freixe, der neue CEO von Nestlé (WKN: A0Q4DC / ISIN: CH0038863350), steht vor einer schwierigen Aufgabe: Er soll den Schweizer Nahrungsmittelriesen zurück auf Wachstumskurs bringen.
Herausforderungen für Nestlé
Steigende Lebensmittelpreise haben dazu geführt, dass viele Verbraucher verstärkt auf günstigere Eigenmarken der Supermärkte ausweichen. Gleichzeitig belasten hohe Rohstoffkosten die Profitabilität des Unternehmens, während der Trend zu Abnehmmedikamenten möglicherweise den Absatz von Schokolade und Süßwaren gefährdet.
Trotz der herausfordernden Marktbedingungen erzielte Nestlé 2024 ein solides Ergebnis. Das organische Wachstum lag bei 2,2 Prozent, und der Free Cashflow verbesserte sich auf 10,7 Mrd. CHF. Der Verwaltungsrat schlägt daher eine Dividendenerhöhung auf 3,05 CHF je Aktie vor. Nun stehen verstärkte Investitionen in innovative „Big Bets“ im Fokus, um das Wachstum weiter anzukurbeln.
Der marktEINBLICKE-Quellensteuer-Tipp:
In diesem redaktionellen Beitrag haben Sie über ausländische Unternehmen gelesen, die an Sie als möglicher Aktionär auch eine Dividende zahlen. Dividenden sind für den langfristigen Vermögensaufbau das Salz in der Suppe. Als Anleger sollten Sie aber bei Dividendenzahlungen aus dem Ausland reagieren und sich zu viel gezahlte Quellensteuer kostengünstig rückerstatten lassen. Wir zeigen Ihnen, wie einfach und bequem das für jeden Investor geht.