Salesforce: Nur eine Delle?

Angesichts des KI-Booms sind die Erwartungen beim SAP-Konkurrenten Salesforce angestiegen. Daher waren Anleger von der Prognose umso mehr enttäuscht.

(Bildquelle: Salesforce)

Der SAP-Konkurrent Salesforce (WKN: A0B87V / ISIN: US79466L3024) präsentierte gemischte Ergebnisse. Der Ausblick enttäuschte zudem. Der Cloud-Software-Spezialist rechnet für das laufende April-Quartal mit einem bereinigten Gewinn je Aktie in Höhe von 2,54 US-Dollar bei Umsatzerlösen in Höhe von 9,71 bis 9,76 Mrd. US-Dollar.

Zu hohe Erwartungen?

Die Konsensschätzungen bewegten sich zuletzt jedoch bei EPS und den Umsätzen bei 2,62 US-Dollar bzw. 9,91 Mrd. US-Dollar. Auch der Ausblick für das Gesamtjahr 2025/26 bleib ein wenig unter den Erwartungen. Bei Analysten hielt sich die Begeisterung daher in Grenzen.

Mark Moerdler, Analyst bei Bernstein, nutzte die Zahlenbekanntgabe, um das Kursziel für Salesforce von 286,00 auf 243,00 US-Dollar zu senken. Zudem wurde die „Underperform“ -Einstufung bestätigt.

Bei Salesforce würde es sich aus Analystensicht um ein reifes Unternehmen in einem reifen Markt handeln. Zudem seien die Erwartungen im Allgemeinen und insbesondere in Bezug auf Agentforce zu hoch gewesen. Dagegen verweist J.P. Morgan-Analyst Mark Murphy auf das über dem Konsens liegende RPO-Wachstum.