Ecolab: So bleibt das Depot sauber

Putzmittel gibt es für den Privatbedarf in jeder Drogerie oder Supermarkt um die Ecke. Für die Zwecke von professionellen Reinigungsfirmen reicht dieses Angebot aber bei weitem nicht aus. Daher gibt es für diese Nutzergruppe spezielle Angebote, vor allem dann wenn Produkte und Dienstleistungen aus einer Hand kommen. Einer der führenden Anbieter im Bereich der industriellen Reinigung und Hygiene kommt aus den USA.

90 Jahre Erfahrung

Egal ob Hotels, Restaurants, Brauereien, Landwirte, Lebensmittelhersteller, Wäschereien, Krankenhäuser oder Gebäudereiniger: sie alle greifen früher oder später auf die Produkte des US-Konzerns Ecolab zurück.

Seit seiner Gründung im Jahr 1923 konzentriert sich das von Merritt J. Osborn aufgebaute Unternehmen auf Produkte rund um die Reinigung. Der Vertreter kam im Rahmen seiner vielen Hotelaufenthalte auf die Idee einen speziellen Reiniger für die Teppiche in Hotelzimmern zu entwickeln. Mit dem Absorbit genannten Produkt war der Grundstein für „Economics Laboratory“, wie Ecolab zunächst hieß, gelegt. Bis 1957 blieb das Unternehmen in Familienbesitz, bevor es an die Börse ging. Dort verlief die Entwicklung durchaus sehr erfolgreich, wie ein Blick auf den Kursverlauf zeigt.

Wachstum garantiert

Der Erfolg des Unternehmens spiegelt sich in seinem andauernden Wachstum wieder. Dabei wächst Ecolab sowohl organisch, als auch durch Zukäufe. Der bedeutendste der jüngsten Zeit war sicherlich der Kauf von Nalco, mit dem der Bereich Industriewasserbehandlung, in das Konzernportfolio kam. Der Umsatz konnte so fast verdoppelt werden, so dass Ecolab im Jahr 2012 bei Erlösen von 11,8 Mrd. US-Dollar einen Gewinn von 703 Mio. US-Dollar ausweisen konnte. Doch das Wachstum geht weiter:

Für 2013 strebt Ecolab ein Gewinnwachstum zwischen 17 und 19 Prozent an. Der Gewinn je Aktie soll auf 3,48 auf 3,56 US-Dollar ansteigen. Geht es nach Analysten liegt der Umsatz dann bereits bei 13,3 Mrd. US-Dollar. Dass diese Ziele durchaus erreichbar sind, zeigt das zweite Quartal. Dort wuchs der Umsatz um 13 Prozent auf 3,3 Mrd. US-Dollar, während das EPS um 11 Prozent auf 69 US-Cents anwuchs.

Solides Wachstum ist nur eines der Kennzeichen für eine Champions-Aktie. Hinzu kommt bei Ecolab eine jährliche Dividende von 2,79 US-Dollar je Aktie. Alles in allem Grund genug, die Aktie einmal näher anzusehen, zumal Aktienbrief-Leser seit der ersten Empfehlung im März 2012 mit Ecolab schöne 156,23 Prozent Gewinn machen konnten. Sauber sage ich!

Stand: 20.09.2013/ Ein Gastkommentar von Jochen Appeltauer, Chefredakteur Aktien-Ausblick
Jochen Appeltauer erklärt Ihnen im kostenlosen Aktien-Ausblick, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig Ihr Vermögen ausbauen. Hier kostenlos eintragen!

Bildquelle: Ecolab