US-Präsident Donald Trump verunsichert die Märkte derzeit mit ständigen Zolldrohungen. Mexiko, Kanada und China wurden bereits mit neuen Strafzöllen belegt, und die Europäische Union könnte als Nächstes folgen.
Das Thema Rüstung wird interessant für Daimler Truck
Solche Maßnahmen sind für Unternehmen, die am Güterverkehr beteiligt sind, alles andere als erfreulich – Daimler Truck (WKN: DTR0CK / ISIN: DE000DTR0CK8) gehört dazu. Trotz dieser Unsicherheiten zeigte sich die Aktie der weltweiten Nummer eins bei Nutzfahrzeugen im bisherigen Jahresverlauf überraschend stabil.
Im noch jungen Börsenjahr 2025 verzeichnet der DAX-Wert ein Kursplus von rund 11 Prozent. Ein möglicher Grund für diese positive Entwicklung ist die Aussicht auf mehr Aufträge aus dem Rüstungsbereich. Angesichts der aktuellen politischen Rhetorik aus Washington sehen sich Deutschland und die EU gezwungen, ihre Verteidigung stärker in die eigenen Hände zu nehmen.
Dazu könnten auch neue Militär-Lkw gehören – entsprechende Ambitionen meldete Daimler Truck kürzlich auf der Rüstungsmesse IDEX in Abu Dhabi an. Gleichzeitig könnte eine wirtschaftliche Erholung in Europa das zivile Geschäft ankurbeln.