Adidas will Nike-Schwäche nutzen

Trotz eines anhaltend schwierigen Konsumumfeldes konnte Adidas zuletzt für erfreulichere Nachrichten sorgen als der große US-Konkurrent Nike. Bleibt es dabei?

(Bildquelle: Adidas)

Nach der Erholung der vergangenen Jahre nahmen Anleger zu Beginn dieses Jahres beim Adidas-Papier Gewinne mit. Seit Anfang 2025 liegt die DAX-Aktie des Herzogenauracher Sportartikelherstellers rund 5 Prozent im Minus, während der DAX scheinbar ein Allzeithoch nach dem anderen erreicht.

Auch Adidas (WKN: A1EWWW / ISIN: DE000A1EWWW0) hat mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. In den USA herrscht ein angespanntes Konsumklima, was bereits Konkurrent Nike zu spüren bekam.

Adidas ergreift „die richtigen Maßnahmen“

Hinzu kommt die Unsicherheit durch die Zollpolitik der neuen US-Regierung. Trotz überzeugender Zahlen für 2024 fiel der Ausblick für das laufende Jahr daher eher konservativ aus.

Dennoch sieht sich Adidas in der Lage, weitere Marktanteile zu gewinnen – nicht zuletzt, weil Nike für seinen Turnaround wohl länger brauchen wird als erwartet. Laut Deutsche-Bank-Analyst Adam Cochrane ergreift Adidas die richtigen Maßnahmen. Entsprechend könnten die Jahresziele, ähnlich wie im Vorjahr, nach oben korrigiert werden.