Die Fed hielt zwar an ihrer Prognose von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr fest und beließ den Leitzins am Mittwoch in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Gleichzeitig erhöhte sie jedoch auch ihren Inflationsausblick und senkte ihre Wirtschaftswachstumsprognose. Händler gehen jedoch weitgehend davon aus, dass die Fed keine Maßnahmen ergreifen wird, bevor die Notenbanker die Auswirkungen der Zölle abschätzen können.
Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, bezeichnete die potenziellen Auswirkungen der Zölle auf die Inflation als wahrscheinlich kurzlebig oder vorübergehend.
Die Aktien-Futures fielen am Donnerstag, einen Tag nachdem die wichtigsten Durchschnittswerte als Reaktion auf die Beibehaltung der Prognose der US-Notenbank für zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 eine Rallye hingelegt hatten.
Futures, die an den Dow Jones Industrial Average gebunden sind fiel um 173 Punkte oder 0,4%. S&P 500-Futures waren um 0,4% rückläufig, während die Nasdaq 100-Futures sank um 0,6 %.
Tesla (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014), die im März um fast 20 % gefallen waren, fielen am Donnerstag vorbörslich um weitere 1 %. Andere Tech-Namen wie Microsoft und Alphabet zeigten sich ebenfalls mit volatilen Bewegungen.
Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Quelle: Markus Koch Wall Street / Opening Bell+: 360WallStreet *
*Werbung