Immer mehr KI-Anwendungen erblicken das Licht der Welt. Damit wird der Fokus im Bereich Künstliche Intelligenz von Hardware zu Software verlagert. Zu den potenzielle Profiteuren gehören Cybersecurity-Unternehmen wie Cloudflare (WKN: A2PQMN / ISIN: US18915M1071).
Cloudflare als großer KI-Profiteur
Im Zuge der zwischenzeitlichen Schwäche einiger US-Technologiewerte musste auch die Cloudflare-Aktie einen Rücksetzer hinnehmen. Seit Jahresbeginn steht beim Cybersecurity-Spezialisten trotzdem ein Kursplus von rund 18 Prozent zu Buche. Bank of America-Analystin Madeline Brooks glaubt, dass das Papier deutlich mehr Potenzial hat.
Sie stuft Cloudflare in einer seltenen Aktion gleich um zwei Stufen von „Underperform“ auf „Buy“ hoch. Zudem wird das Kursziel gleich von 60,00 auf 160,00 US-Dollar angehoben. Damit läge das Kurspotenzial aktuell bei rund 25 Prozent. Sollten sich die Wachstumsaussichten bewahrheiten, könnte sogar noch mehr drin sein.
„Differenzierter“ KI-Ansatz
Der Cybersecurity-Spezialist könnte sich aus Analystensicht als „einer der wahren KI-Gewinner im Softwarebereich“ erweisen.
Besonders hervorgehoben werden der „differenzierte“ Ansatz des Unternehmens im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Ausbau des Bereichs Netzwerksicherheit als Triebkräfte für das künftige Wachstum.
Die Analystin geht davon aus, dass Cloudflare der führende Anbieter von AI-as-a-Service (AIaaS) werden sollte, was laut Analystenmeinung die bevorzugte Methode zur Nutzung von KI für Unternehmen sein werde.
Noch mehr Wachstum für Cloudflare
Bank of America-Analystin Brooks ist der Meinung, dass Cloudflare dank der Marktanteilsgewinne in den Beriechen KI und Netzwerksicherheit die dreijährige durchschnittliche Umsatzwachstumsrate bis 2028 auf 30 Prozent steigern könnte. Zuvor war sie von einem Wert von 25 Prozent ausgegangen.
Dazu sollen allen voran Investitionen von Kunden in Softwarelösungen rund um das Thema Netzwerksicherheit beitragen. Allerdings sind nicht sämtliche Analysten derart von Cloudflare überzeugt.
Laut FactSet empfehlen derzeit 16 von 37 Analysten, den Kauf der Cloudflare-Aktie, genauso viele geben ein „Hold“-Rating heraus, während die Einschätzung in fünf Fällen „Sell“ oder „Underweight“ lautet.
Das marktEINBLICKE-Fazit
Die Cloudflare-Aktie hat zuletzt einiges an Auf und Ab hingelegt. Wer als Anleger jedoch gewisse Risiken nicht scheut, sollte einen Blick auf den Cybersecurity-Spezialisten wagen, da dieser potenziell gleich von mehreren Entwicklungen in Bereichen wie KI oder Internetsicherheit profitiert.
Neben Cloudflare rechnen sich viele andere Branchenvertreter einiges an Wachstumspotenzial im Internetsicherheitsbereich aus. Aus diesem Grund dürfte ein Blick auf das Indexzertifikat auf den Cybersecurity Index (WKN: DA0AB8 / ISIN: DE000DA0AB89) interessant und lohnenswert sein.
Anleger, die und/oder gleich auf mehrere Profiteure des Booms rund um die Künstliche Intelligenz setzen wollen, könnten sich das Indexzertifikat auf den Künstliche Intelligenz Index (WKN: DA0ABV / ISIN: DE000DA0ABV8) anschauen.