RWE reagiert auf Marktbedingungen

RWE bleibt fokussiert: Weniger Milliarden für Projekte, mehr Disziplin bei Kapital und Dividende. Analysten sehen dennoch Aufwärtspotenzial.

(Bildquelle: Pressefoto RWE)

In den vergangenen Monaten hat sich das politische Umfeld in zentralen Energiemärkten wie den USA und Deutschland spürbar verändert – nicht gerade zugunsten der Erneuerbaren Energien. Hinzu kommen geopolitische Spannungen sowie Sorgen um Inflation und Rezession.

RWE (WKN: 703712 / ISIN: DE0007037129) hat darauf reagiert und seine ursprünglich auf 55 Mrd. Euro bis 2030 angelegten Investitionen um rund 10 Mrd. Euro gekürzt. Etwa 10 Mrd. Euro wurden bereits in den Ausbau des Energieportfolios gesteckt.

Nach dem kriegsbedingten Hoch bei Strom- und Gaspreisen stellt sich nun wieder Normalität ein. Das bereinigte EBITDA sank 2024 um knapp 27 Prozent auf 5,7 Mrd. Euro. Für 2025 erwartet RWE einen weiteren Rückgang auf 4,55 bis 5,15 Mrd. Euro – sieht aber Potenzial durch neue Wind- und Solarprojekte sowie Batteriespeicher.

Analysten halten an der Aktie fest

Trotz der gedämpften Gewinnerwartungen halten Analysten an einer positiven Bewertung der Aktie fest. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei rund 42 Euro. Mehrere Experten empfehlen RWE weiterhin zum Kauf oder bewerten sie mit “Übergewichten”.

J.P. Morgan etwa sieht mit 47,50 Euro ein attraktives Aufwärtspotenzial und lobt den disziplinierten Kapitaleinsatz des Unternehmens. Auch Jefferies bleibt bei einem “Buy”-Rating mit Kursziel 40 Euro und verweist auf Chancen für Rückkäufe.

Ein stabiler Dividendenkurs rundet das Bild ab: Für 2024 plant RWE eine Ausschüttung von 1,10 Euro je Aktie – zehn Cent mehr als im Vorjahr. Für 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 1,20 Euro vorgesehen. Das Unternehmen richtet sich damit stärker auf Kapitaldisziplin aus, ohne seine Ambitionen im Bereich Erneuerbare aufzugeben.

Das marktEINBLICKE-Fazit

In den vergangenen zehn Jahren hat die RWE-Aktie 8 Prozent p.a. gewonnen, das heißt aus einer Geldanlage von 10.000 Euro wären bis heute knapp 14.000 Euro geworden. Good News auch seitens der Charttechnik: Die RWE-Aktie befindet sich aktuell sowohl in kurzfristigen, mittelfristigen als auch in langfristigen Aufwärtstrend.