Nach der gestrigen Kursrallye implizieren die Dienstags-Futures, dass Anleger an der Wall Street am heutigen Dienstag einige Gewinne mitnehmen werden.
Heard in New York
Der NASDAQ Composite hatte wiederum den gestrigen Dienstaghandel mit einem Plus von 4,4 Prozent bei 18.703 Punkten beendet. Im S&P 500 lag der Zuwachs bei 3,3 Prozent auf 5.844 Zähler, während der Dow Jones Industrial Average um 2,8 Prozent auf 42.410 Zähler zulegte.
Im Fokus steht die jüngste Einigung zwischen China und den USA in den Zoll- und Handelsstreitigkeiten. Diese sind noch längst nicht aus der Welt. Der Ton ist jedoch ein radikal anderer als noch kurz nach dem „Liberation Day“ am 2. April.
Konnichiwa Tokio!
Die asiatischen Börsen präsentierten sich am Dienstagmorgen uneinheitlich. Ein Grund dafür ist der Umstand, dass trotz der jüngsten Einigung zwischen China und den USA in Sachen Zölle und Handelsstreitigkeiten viele Fragen ungeklärt bleiben. Der japanische Nikkei 225 legte um 1,5 Prozent auf 38.210 Punkte zu, während der Hongkonger Hang Seng Index 0,8 Prozent auf 23.202 Zähler verlor.
Dabei hatten die Analysten bei der japanischen Investmentbank Nomura chinesische Aktien nun auf „tactical Overweight“ hochgestuft. Die Einigung auf eine vorübergehende Senkung der Zölle sei „eine große Überraschung für die Märkte“ und werde wahrscheinlich „die Risikopositivität auf kurze Sicht unterstützen“. Die Märkte hätten zwar mit einer gewissen Senkung der Zölle gerechnet, diese ist aus Sicht der Nomura-Analysten jedoch viel größer ist als erwartet ausgefallen.
So steht´s um den DAX
Nach dem gestrigen Sprung auf ein neues Allzeithoch zeigt sich der DAX am heutigen Dienstag wenig bewegt. Obwohl das wichtigste deutsche Börsenbarometer einige der Tagesgewinne wieder abgeben musste, bleiben die technischen Perspektiven laut Aussagen der Helaba-Analysten per saldo freundlich. So stünden MACD und DMI im Kauf. Der Stochastic mache jedoch auf kurzfristige Risiken aufmerksam.
„Er verläuft im überkauften Bereich und gibt nach, wobei die Signallinie unterschritten wurde. Dies mahnt ebenso zur Vorsicht wie die Tatsache, dass es nach dem Allzeithoch zu Gewinnmitnahmen gekommen ist und das Tagesplus letztlich auf „nur“ 0,29% gesunken ist. Sollte es zu einem Rücksetzer unter das vorherige Hoch (23.476) kommen, finden sich erste kleinere Unterstützungen im Bereich 22.861/935. Die 55- und die 21-Tagelinie geben Halt erst bei 22.328 bzw. 22.066“, heißt es weiter.
So handeln Sie heute den DAX
Bei der UBS sah man für den heutigen Handelstag die folgenden Szenarien.

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Das Long-Szenario: Auf der Oberseite lässt sich jetzt eine kleinere Hürde am neuen Allzeithoch bei 23.912 antragen, die vor einem Sprung über die 24.000er-Barriere überboten werden müsste. Oberhalb dieses Levels wäre der Weg frei von weiteren charttechnischen Hindernissen. Dabei könnte im größeren Bild sogar über einen Anstieg in Richtung 25.000er-Schwelle nachgedacht werden.
Das Short-Szenario: Fällt der DAX hingegen wieder unter 23.500 Zähler zurück, wäre der erste Halt an den „alten“ Rekordmarken bei 23.476 zu finden. Darunter sollte das Top vom Donnerstag bei 23.409 und das Tageshoch vom Dienstag vergangener Woche bei 23.390 stützend wirken. Verlieren die Kurse diesen Halt, müsste mit einem Dip an die 23.000er-Marke bzw. an das Februar-Top bei 22.935 gerechnet werden. Eine Etage tiefer käme das Vorwochentief bei 22.861 mit dem Zwischenhoch vom 26. Februar bei 22.833 als Auffangzone infrage, ehe es um das offene Gap vom 2. Mai und das April-Top bei 22.607 mit dem Verlaufshoch vom 1. April bei 22.574 Punkten gehen würde.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5GC6 | 20.841,40 | 8,40 | 28,17 EUR |
Turbo OS | UJ4V1K | 21.780,80 | 12,58 | 18,81 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ0GH4 | 26.471,39 | 8,37 | 28,26 EUR |
Turbo OS | UL5B6T | 25.507,57 | 12,68 | 18,63 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 13.05.2025, 7:00 Uhr
Wichtige Tagestermine
Hierzulande gilt der Anlegerblick heute den neuesten ZEW-Konjunkturerwartungen, während am Nachmittag in den USA vor allem die April-Inflationsdaten genauer beäugt werden sollten.
Weitere Daten und Prognosen finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.
