Ungemach seitens des Justizministeriums gibt es für UnitedHealth (WKN: 869561 / ISIN: US91324P1021), nachdem Ermittlungen wegen Betrugs aufgrund von Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Medicare Konten/Kunden bekannt wurden.
Ansonsten setzt die Wall Street setzt ihre Rally fort: Der S&P 500 ist zum vierten Mal in Folge gestiegen – gestützt durch die Einigung der USA und Chinas auf eine vorübergehende Aussetzung der Zölle. Auch die fallenden Anleiherenditen lieferten Rückenwind für die Aktienmärkte. Besonders stark präsentierten sich Tech-Schwergewichte: Nvidia und Tesla legten jeweils über 14 % zu, Meta kletterte um 10 %, Amazon und Alphabet um rund 6–7 %. Der Nasdaq verzeichnet damit in dieser Woche ein Plus von 6,5 %, der S&P 500 3,9 % und der Dow Jones 1,7 %.
Unternehmensseitig stach Foot Locker hervor – die Aktie explodierte um 84 %, nachdem die Übernahme durch Dick’s Sporting Goods bekannt wurde. Deutlich bergab ging es hingegen für UnitedHealth: Nach einem Bericht über laufende Ermittlungen des US-Justizministeriums wegen möglichem Abrechnungsbetrug brach der Kurs um 14 % ein.
Auf der Konjunkturseite überraschte der Erzeugerpreisindex (PPI) mit einem Rückgang um 0,5 % im Monatsvergleich – erwartet wurde ein Anstieg. Die Einzelhandelsumsätze legten leicht um 0,1 % zu, während die Industrieproduktion etwas schwächer ausfiel. In Reaktion auf die PPI-Daten gaben die Renditen nach: Die 10-jährige US-Staatsanleihe fiel auf 4,45 %, die 2-jährige auf 3,97 %.
Trotz der aktuellen Kursgewinne sprechen Marktbeobachter von „vorsichtigem Optimismus“. Die Risiken – von Inflation über Politik bis hin zur globalen Nachfrage – bleiben bestehen. Ob die Rally in den Sommer hinein trägt oder bald in eine Konsolidierung übergeht, bleibt offen.
Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Quelle: Markus Koch Wall Street / Opening Bell+: 360WallStreet *
*Werbung