Der Dienstag an der Börse

Moody's ist sehr spät dran | DAX will runde Marke nachhaltig überwinden | S&P 500 setzt Siegesserie fort

Bildquelle: markteinblicke.de

Moody’s hatte die Kreditwürdigkeit der USA abgesenkt. Dies hatte zu Beginn dieser Woche zunächst zu Gewinnmitnahmen an der Wall Street gesorgt. Anleger merkten jedoch schnell, dass die schlechte Haushaltslage in den USA kalter Kaffee ist. Auf diese Weise gelang den wichtigsten US-Indizes ein starker Schlussspurt im Montaghandel. Die zwischenzeitlichen Verluste wurden wettgemacht.

Heard in New York

Der NASDAQ Composite beendete den gestrigen Montaghandel mit einem leichten Plus von 0,02 Prozent bei 19.215 Punkten. Im S&P 500 lag der Zuwachs bei 0,1 Prozent auf 5.963 Zähler, während der Dow Jones Industrial Average 0,3 Prozent auf 42.791 Punkte hinzugewann. Damit verlängerte der S&P 500 seine jüngste Siegesserie auf sechs Handelstage.

Konnichiwa Tokio!

Die asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstagmorgen weitgehend stärker. Während der japanische Nikkei 225 zwar wenig bewegt bei 37.495 Punkten notierte, kletterte der Hongkonger Hang Seng Index um 1,5 Prozent auf 23.683 Zähler nach oben.

Auch die chinesischen Festlandbörsen zeigten sich fester. Im Fokus stand unter anderem die chinesische Zentralbank. Diese hatte den Leitzins für einjährige Kredite von 3,1 auf 3,0 Prozent und den für fünfjährige Kredite von 3,6 auf 3,5 Prozent gesenkt.

So steht´s um den DAX

Nach dem gestrigen Allzeithoch steht heute im DAX der Kampf um die nachhaltige Eroberung der Marke von 24.000 Punkten im Fokus. Das technische Bild bleibt laut Aussagen der Helaba-Analysten damit übergeordnet konstruktiv.

„Die Indikatoren verlieren aber an Schwung (MACD) oder liegen bereits unter der Signallinie (Stochastic). Rücksetzer können nicht ausgeschlossen werden. In diesem Falle drohen Kursverluste bis 23.476 oder 23.338. Weitere Unterstützungen zeigen sich bei 22.861/935“, heißt es weiter.

So handeln Sie heute den DAX

Bei der UBS sah man für den heutigen Handelstag die folgenden Szenarien.

Stand 20.05.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Das Long-Szenario: Kann der DAX den gestrigen Aufwärtstag – per Saldo ging es für die Notierungen um 0,7% nach oben – mit weiteren Kursgewinnen bestätigen, würden sich die Blicke bereits auf die runde 24.000er-Barriere richten. Gelingt der Sprung über diese Hürde, könnte sich die Rally mit neuen historischen Höchstständen fortsetzen. Dabei wäre im größeren Bild sogar ein Anstieg in Richtung 25.000er-Schwelle möglich.

Das Short-Szenario: Auf der Unterseite ist der erste (kleinere) Halt jetzt am vormaligen Rekordhoch bei 23.912 zu finden. Darunter wäre ein Rückfall in die zuletzt kursbestimmende Schiebezone knapp oberhalb der 23.500er-Marke denkbar. Unterhalb der „alten“ Rekordmarken bei 23.476 könnte es zu einem Rücksetzer an das Top vom 8. Mai bei 23.409 und das Tageshoch vom 6. Mai bei 23.390 kommen, bevor über einen Test der 23.000er-Marke und des Februar-Tops bei 22.935 nachgedacht werden sollte. Eine Etage tiefer dürfte das Zwischentief vom 6. Mai bei 22.861 stützend wirken, ehe sich die Blicke auf die offene Kurslücke vom 2. Mai richten würden.

Produkt (Call) WKN SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo OS UJ4P1G 21.225,10 8,52 28,22 EUR
Turbo OS UJ4A4Z 22.135,36 12,56 19,15 EUR
Produkt (Put) WKN SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo OS UM2ZE0 26.905,50 8,37 28,70 EUR
Turbo OS UP3BBV 25.950,03 12,54 19,16 EUR

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 20.05.2025, 7:00 Uhr

Wichtige Tagestermine

Hierzulande stehen heute die Erzeugerpreise im Fokus. Diese sind laut Angaben des Statistischen Bundesamtes im April im Vorjahresvergleich um 0,9 Prozent gesunken. Im Vormonatsvergleich lag der Rückgang bei 0,6 Prozent.

Weitere Daten und Prognosen finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Die Handelszeiten 2025 an der Frankfurter Börse