State of the Art – mit Balchem

Bildquelle: Balchem

Erfolgreiche Unternehmen müssen nicht immer auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblicken. Manchmal reichen schon gute Ideen und die richtigen Köpfe dahinter, um innerhalb weniger Jahrzehnte ein erfolgreiches Unternehmen zu schmieden. Wobei Größe bekanntlich nicht alles ist. Entscheidender sind eher Umsatz und vor allem Gewinn.

Chemische Produkte in den verschiedensten Varianten gehören sicherlich zu den wichtigsten Bausteinen unserer modernen Welt. Während die Weltkonzerne dieser Branche allseits bekannt sind, gibt es auch in der Nische deutlich kleinere, aber nicht weniger erfolgreiche Unternehmen.

Erfolg in der Nische

Einer dieser erfolgreichen Nischen-Player ist die amerikanische Balchem Corp. Aufgrund der hohen Spezialisierung ist das 1967 gegründete Unternehmen in vielen Bereichen Marktführer. Der Balchem-Geschäftsbereich ARC Specialty Products ist beispielsweise Marktführer für die Verpackung und die Distribution von gefährlichen Chemikalien. Ein weiterer Geschäftsbereich betätigt sich erfolgreich im Bereich Mikroeinkapselung von Zusatzstoffen für die Pharma- und Nahrungsmittelbranche. Als dritter und zugleich wichtigster Geschäftsbereich ist Balchem im Bereich Tiernahrung und -gesundheit aktiv.

Die Zahlen stimmen

Die erfolgreiche Marktstellung wirkt sich dabei auch in den Zahlen aus. Der Konzernumsatz stieg im Jahr 2012 auf 310 Mio. US-Dollar. Der Nettogewinn wiederum erhöhte sich auf 40 Mio. US-Dollar. Das Wachstum geht derweil ungebrochen weiter. Im zuletzt berichteten zweiten Quartal wurden neue Rekordwerte erreicht:

So stiegen der Halbjahresumsatz auf 168 Mio. US-Dollar und der Nettogewinn auf 22,5 Mio. US-Dollar an. Die Bruttomarge verbesserte sich zudem von 28,6 Prozent auf 29,9 Prozent. Für das Gesamtjahr rechnen Analysten mit einem Umsatzwachstum von 11,4 Prozent auf 345 Mio. US-Dollar, während für 2014 ein Umsatzanstieg um 12,8 Prozent auf 390 Mio. US-Dollar prognostiziert wird.

Mit diesen Zahlen im Rücken dürfte sich der Aufwärtstrend der Balchem-Aktie der letzten Jahre weiter fortsetzen lassen. Die Performance war zuletzt durchaus beeindruckend, wie ein Blick auf den Chart verrät:

CH_905650_20131017

Erfolgreiche Unternehmen machen durch innovative Produkte und dadurch einzigartige Marktstellungen auf sich aufmerksam. Das ist aber nur einer der Gründe, die eine Aktie zu einer Champions-Aktie werden lassen. Die Zahl derer ist indes begrenzt, getreu dem Motto die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen. Die Balchem-Aktie kommt bei einer aktuellen Performance-Analyse auf folgende Werte: geoPAK10: 26,65 Prozent, Gewinn-Konstanz: 94 Prozent und eine Verlust-Ratio von 2,27. Zum Vergleich:

Für die Champions-Aktien aus der gleichen Branche wie Balchem liegen die Durchschnittswerte bei 15,44 Prozent (geoPAK10), 84 Prozent (Gewinn-Konstanz) sowie 1,99 (Verlust-Ratio). Letztlich ist das Balchem-Papier also nur bei der Verlust-Ratio etwas schlechter als der Durchschnitt. Die Aktie deshalb aber nicht auf der Watchliste zu haben wäre ein Fehler.

Stand: 17.10.2013/ Ein Gastkommentar von Jochen Appeltauer, Chefredakteur Aktien-Ausblick
Jochen Appeltauer erklärt Ihnen im kostenlosen Aktien-Ausblick, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig Ihr Vermögen ausbauen. Hier kostenlos eintragen!

Bildquelle: Balchem