Eine dieser langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt ist Apple. Ich hatte zum iPhone-Konzern und dessen Aktie zwar erst vergangene Woche etwas geschrieben – doch die jüngsten Quartalszahlen und der Ausblick von Apple sind ein guter Grund seinen Beitrag noch einmal aufzufrischen bzw. sich auch diese Gratis-Analyse zu sichern. Denn:
Die Spannung vor den vierteljährlichen Zahlen wurde bei Apple durch die jüngsten Produktvorstellungen noch zusätzlich erhöht. Nicht zu Unrecht, wie sich zeigte. Obwohl der Verkauf der neuen iPhone-Modelle 5S und 5C erste eine Woche vor Ende des Berichtsquartals begann, erzielte Apple eine neue September-Rekordmarke beim iPhone-Absatz. Operativ lief es ebenfalls besser als erwartet:
Margen stabilisieren sich
Alles in allem konnte der Apfelkonzern in seinem vierten Geschäftsquartal 2012/13 Umsatzerlöse von 37,5 Mrd. US-Dollar erzielen. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahreswert von 36 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn belief sich derweil auf 7,5 Mrd. US-Dollar bzw. 8,26 US-Dollar je Aktie. Zum Vergleich: Im vierten Geschäftsquartal 2011/12 hatte der Gewinn noch bei 8,2 bzw. 8,67 US-Dollar je Aktie gelegen. Aber wollen wir nicht so sehr den Finger in die Wunde legen – die Erwartungen des Marktes wurden in beiden Fällen schließlich klar übertroffen. Dennoch:
Der Gewinnrückgang spiegelt die weiterhin rückläufigen Margen wider. Die Bruttomarge sank im vierten Quartal von 40 Prozent auf 37 Prozent. Damit ist aber nun offenbar das Ende der Margenerosion erreicht. Für das laufende erste Fiskalquartal 2013/14 erwartet Apple nämlich eine Bruttomarge zwischen 36,5 und 37,5 Prozent.
Apple-Produkte sind gefragt
Die Verkaufszahlen der zahlreichen Smartphone-Modelle aus der iPhone-Reihe stiegen im Berichtszeitraum um 26 Prozent auf 33,8 Millionen Einheiten. Die Tablet-PCs der iPad-Reihe verkauften sich 14,1 Millionen Mal. Das entspricht einem Verkaufsplus von rund 100.000 Stück. Dabei konnten die jüngst vorgestellten Neuheiten, wie etwa das iPad Air, noch keinen Einzug in die Absatzzahlen finden. Dieser Effekte wird erst im Weihnachtsquartal sichtbar sein.
Apple konnte derweil auch im klassischen Computer-Geschäft noch ordentliche Geschäfte verbuchen. Im Vorfeld der Einführung der neuen Mac-Modelle ging der Absatz allerdings von 4,9 auf 4,6 Millionen Einheiten zurück. Auch diese Entwicklung sollte im Weihnachtsquartal angesichts der Produktoffensive, auch im Bereich Software, gedreht haben.
Weihnachtsgeschäft naht
Angesichts der positiven Entwicklungen beim iPhone-Absatz dürfte das Weihnachtsquartal in diesem Jahr wieder ganz besonders beachtet werden. Analysten erwarten einen Gewinnanstieg auf 13,86 US-Dollar je Aktie (Vorjahr: 13,81 US-Dollar) sowie eine Umsatzverbesserung um 2,1 Prozent auf 55,65 Mrd. US-Dollar. Apple selbst stellt Umsätze zwischen 55 und 58 Mrd. US-Dollar in Aussicht.
Für den Kurs der Apple-Aktie bedeuten die aktuellen Zahlen und die jüngsten Produktvorstellungen eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends. Der Verlauf des Aktienkurses zeigt im Langfristchart das überragende Erfolgspotenzial von Apple deutlich auf:
Und wer die beeindruckenden Daten der Performance-Analyse in der Kolumne von vergangener Woche nicht mehr in Erinnerung hat – hier noch einmal die Kennzahlen:
Aktienbrief-Empfehlungen: 192 Prozent Gewinn im Durchschnitt
43,33 Prozent Kurs-Rendite p.a. sowie eine Gewinn-Konstanz in Höhe von 94 Prozent. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio von 2,28 als moderat einzustufen. Sie wissen ja als Aktienbrief-Leser:
Für die Champions-Aktien aus der gleichen Branche wie Apple liegen die Durchschnittswerte bei 16,84 Prozent (geoPAK10), 82 Prozent (Gewinn-Konstanz) sowie 2,38 (Verlust-Ratio). Aber mal ehrlich – für mich ist diese Zahl viel imposanter:
18x wurde das Apple-Papier seit dem 16.08.2006 von meinen Aktienbrief-Kollegen empfohlen und jeder Trade hat im Durchschnitt satte 192,98 Prozent bisher eingebracht. Allein die letzte Kaufempfehlung vor nicht einmal einem Monat am 09.10.2013 ergibt bisher ein Plus von 7,5 Prozent im Depot, während der Dax „nur“ auf 5,42 Prozent im gleichen Zeitraum kommt. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Ich persönlich schaue mir aber solche Positionen immer wieder gerne an…
Stand: 29.10.2013/ Ein Gastkommentar von Jochen Appeltauer, Chefredakteur Aktien-Ausblick
Jochen Appeltauer erklärt Ihnen im kostenlosen Aktien-Ausblick, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig Ihr Vermögen ausbauen. Hier kostenlos eintragen!
Bildquelle: Pressefoto Apple