Um die aktuelle Situation im DAX zu beschreiben, hilft der Vergleich mit einem Wetterphänomen: Denn rund um die deutschen Blue Chips wirbeln die neuen Rekordmarken herum. So kletterte gestern bspw. der MDAX auf eine neue Bestmarke, und auch die US-Indizes erzielten die nächsten Allzeithochs, während es beim deutschen Leitindex, wie im Auge eines Wirbelsturms, nahezu windstill blieb. Konkret:
Ein Tageshoch bei 13.262 Punkten, ein -tief bei 13.194 Zählern und am Ende ein marginaler Abschlag von 0,08%, so die Eckdaten eines insgesamt eher spannungsarmen Handelstages. Damit bleibt die charttechnische Ausgangslage unverändert; erst nach einem Schlusskurs oberhalb des amtierenden Jahreshochs bei 13.374 Punkten kämen neue Long-Impulse in den Markt, die anschließend den Ausbruch in Richtung Allzeithoch möglich machen sollten.
Nach unten bleibt ebenfalls alles beim Alten: der erste Halt ist weiterhin zwischen 13.204 und 13.170 zu finden, wobei der gestrige Test mit dem Tagestief erfolgreich absolviert werden konnte. Sollten die Kurse jedoch noch einmal (wichtig: per Tagesschluss!) unter 13.170 abrutschen, stünden das Vorwochentief bei 13.044 sowie die runde 13.000er-Barriere als Auffangzonen für einen möglichen Rücksetzer bereit.
Trading-Idee | steigend (Call) | fallend (Put) |
WKN | DC64LR | DM8D19 |
Basispreis | 11.635,50 | 14.820,75 |
Knock-out-Schwelle | 11.635,50 | 14.820,75 |
Letzter Handelstag | Open End | Open End |
Hebel | 7,95 | 8,50 |
Kurs1) | 16,66 | 15,59 |
1)Uhrzeit: 27.11.2019 08:26:22
Quelle: Deutsche Bank AG / X-markets
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Bildquelle: markteinblicke.de