McDonalds, AB Inbev & Co: Investments für die Fußball-Weltmeisterschaft

Bildquelle: Pressefoto McDonald's Deutschland Inc.

Dem rasant steigenden Fußballfieber kann sich in diesen Tagen kaum einer entziehen. In wenigen Stunden wird in Brasilien das Turnier der weltbesten Mannschaften angestoßen. Endlich! – Sie sehen, ich bin ebenfalls schon infiziert. Bei solchen sportlichen Großereignissen rücken praktisch auch immer die Gastgeberländer in den Fokus von Anlegern.

Zu solchen Gelegenheiten werde ich von interessierten Anlegern häufig nach heißen Tipps gefragt, welche Aktien aus den jeweiligen Austragungsländern denn von einer Fußball-Weltmeisterschaft oder auch von Olympischen Spielen besonders profitieren. Meine Antwort sorgt bei vielen Fragestellern häufig für Staunen. Denn:

Stammgäste statt Exoten bevorzugen

Im boerse.de-Aktienbrief sind wir auf der Suche nach den 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Deshalb macht es u.E. keinen Sinn, exotische Werte zu suchen, die womöglich von Sportveranstaltungen profitieren könnten, die bereits nach wenigen Wochen schon wieder Geschichte sind. Mein Tipp:

Anleger können sich dennoch ein gutes Beispiel an den Welt- oder Europameister-Turnieren nehmen. Denn beim Blick auf die Teilnehmer gibt es eine ganze Reihe an Mannschaften die fast immer dabei sind. Bei der Fußball-WM zählen dazu bspw. Brasilien, Argentinien, Deutschland, Spanien, England oder Italien.

Und wenn der Fußball-Zirkus dann weiter um den Globus zieht, werden die Teams dieser Länder mit hoher Wahrscheinlichkeit auch beim nächsten Turnier in Russland wieder mit von der Partie sein. Genauso gibt es Unternehmen, die in den meisten Gastgeberländern vertreten sind. Ein paar Beispiele:

Starke Champions in Brasilien

McDonald´s (WKN 856958) ist inzwischen in nahezu jedem Land der Welt präsent. Allein in Brasilien betreibt der Burger-Champion heute mehr als 700 Restaurants, in denen in den kommenden Wochen sicher zahlreiche hungrige Schlachtenbummler bedient werden.

Und was wäre Fußball ohne Bier? Fans vor Ort greifen dabei höchstwahrscheinlich zu lokalen Marken wie Skol, Antarctica, Brahma oder Bohemia. Diese haben eines gemeinsam: Sie gehören alle zum weltumspannenden Imperium des Brauerei-Champions AB InBev (WKN 590932). Dieser profitiert übrigens auch davon, wenn sich die daheim gebliebenen Fans der deutschen Elf beim Public Viewing oder im Freundeskreis zu den Spielen von Jogis Jungs ein Becks, Hasseröder, Diebels oder Franziskaner Weißbier einschenken.

Raucher unter den Fußball-Touristen in Brasilien kommen wiederum am dortigen Marktführer Souza Cruz kaum vorbei. Mit Marken wie bspw. Derby, Hollywood und Free verfügt der Zigarettenhersteller auf dem größten lateinamerikanischen Zigarettenmarkt über einen Marktanteil von mehr als 60%. Wie können Anleger davon profitieren? Mit einem Investment in British American Tobacco (WKN 916018). Denn der Zigaretten-Champion aus dem boerse.de-Aktienbrief ist mit einem Anteil von rund 75% Hauptaktionär von Souza Cruz. Sie sehen:

Das waren jetzt nur drei kurze Beispiele, doch diese Liste ließe sich noch weiter fortsetzen. Denn viele unserer Aktienbrief-Champions sind längst weltweit bestens aufgestellt.

Stand: 11.06.2014/ Ein Gastkommentar der Aktien-Ausblick-Redaktion
Der kostenlose Newsletter erklärt Ihnen fünf mal die Woche, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig Ihr Vermögen ausbauen. Hier kostenlos eintragen!

Bildquelle: Pressefoto McDonald’s Deutschland Inc.