Nachdem im Mai bekannt geworden war, dass Rupert Murdoch seine Pay-TV-Aktivitäten in Europa bündeln wolle und damit eine Übernahme von Sky Deutschland (WKN SKYD00) anstehen könnte, wurde es zwischenzeitlich um den Bezahlfernsehsender allerdings etwas ruhiger. Doch nun hat die Geschichte wieder an Fahrt aufgenommen, so dass die Sky-Aktie am Montag deutliche Kurszuwächse verzeichnet und mit großem Abstand an der MDAX-Spitze thront.
Wie die „Sunday Times“ berichtet, hat der britische Bezahlfernsehsender BSkyB (WKN 893517), an dem der Medienmogul Rupert Murdoch ebenfalls beteiligt ist, die Banken Morgan Stanley (WKN 885836) und Barclays (WKN 850403) beauftragt, die geplante Zusammenlegung von Sky Deutschland und Sky Italia auf den Weg zu bringen. Wie es weiter heißt, soll der Anteil von rund 55 Prozent, den der US-Konzern 21st Century Fox an Sky Deutschland hält, für etwa 3,5 Mrd. Euro an die Briten gehen.
Damit wurden neue Kursfantasien geweckt, nachdem sich die Sky-Aktie nach den ersten Übernahmespekulationen kaum noch von der Stelle bewegt hatte. Während Anleger derzeit also noch auf ein hohes Angebot setzen können, bleibt die Frage offen, ob Rupert Murdoch mit der Bündelung der europäischen Bezahlfernsehaktivitäten in einem Unternehmen die erhofften Synergieeffekte ausnutzen kann. Wer auf steigende Kurse der Sky-Aktie setzen möchte, könnte es mit dem Derivate-Produkt mit der WKN DZK8SW versuchen.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Wochen-Newsletter an. Immer samstags gehen wir in unserem bekannten und prämierten Blogstil auf unserer Meinung nach wichtige Themen der Woche ein und liefern Ihnen einen Markt-Roundup sowie Ausblick und Produkt-Informationen aus der D-A-CH-Region. Hier kostenlos anmelden – Ihre Mail-Adresse wird von uns nicht weitergegeben.
Bildquelle: Pressefoto Sky Deutschland