BaFin-Warnung, SPACs und Inflationsängste

Bild: © Kai Hartmann Photography / BaFin

Am Montag war es mal wieder soweit: In Frankfurt wurde eine neue Börsensau durchs Dorf getrieben: SPAC. Die Abkürzung steht für „Special Purpose Acquisition Company“ und ist eine besondere Art von Börsenmantel, den man gerne für die Start-up-Finanzierung bzw. deren Börsengang nutzt. Deutet sich hiermit bereits der Höhepunkt der Hausse an? Manch ein Warner wurde hier laut. Blicken wir auf einige bedenkenswerte Punkte.

Für Schlagzeilen sorgte zuletzt das Aufkommen von Inflationssorgen. Die Rede ist von bis zu 3 Prozent zum Jahresende. So hatte sich zumindest der Wirtschaftsweise Volker Wieland im Handelsblatt geäußert. Tatsächlich kommt die Teuerungsrate derzeit in Fahrt. Nach dem Auslaufen der zeitlich befristeten Mehrwertsteuersenkung sorgt auch der Energiesektor für deutlich anziehende Konsumkosten. Von daher könnte das durchaus der Fall sein. Bleibt die Frage, was die Notenbank tun.

Bildquelle: Pressefoto Deutsche Börse AG

Kommen Zinsänderungen?

Die Zielkorridore der Notenbanken liegen bei einer deutlich positiven Inflationsrate, von um die 2 Prozent. Auch wenn die Fed jüngst flexiblere Grenze diskutierte, sind Abweichungen davon noch nicht offiziell. Von daher dürfte sowohl die Fed als auch die EZB erst dann agieren, wenn die Inflationsrate längere Zeit über der kritischen Marke rangiert. Da sie lange unter der Zielmarke lag, darf man davon ausgehen, dass die Notenbanken nicht in Hektik ausbrechen werden.

Zumal eine Zinswende immer auch noch hinsichtlich anderer Faktoren betrachtet werden muss. Die Staatsschulden würden sich im Fall der Fälle drastisch verteuern und auch die eigenen geldpolitischen Maßnahmen müssten dann erst einmal auf den Prüfstand gestellt werden. Somit sind trotz kurzfristig anziehender Inflationsraten keine Zinsanhebungen in Sicht.

Bildquelle: Pixabay / ProfessionalPhoto

Geld sucht sich seinen Weg

Wie das Beispiel SPAC zeigt, sucht sich das viele billige Geld seinen Weg. Nachdem in den USA im vergangenen Jahr 250 IPOs dieser Vehikel stattfanden, waren es in den ersten Wochen des Jahres 2021 bereits mehr als 100. SPACs sind eben schnelle und einfache Möglichkeiten Gelder zu parken (und zu versenken). Wenn etablierte Investmentziele uninteressant werden, richtet sich der Blick auf neue. Das alles spricht nicht automatisch für ein nahes Ende des Bullenmarktes. Denn:

SPACs sind nur für Profis geeignet. Denn meist fehlt etwas ganz Essentielles: Das Wissen um das Anlageziel. Jeder SPAC ist eine Blackbox, deren Inhalt nur der Initiator kennt, nicht jedoch der einzelne Anleger. Der Begriff „Blankoscheck-Firma“ kommt schließlich nicht von ungefähr. Und wenn es spannende Unternehmen gibt, finden diese immer den Weg an den Kapitalmarkt – ob direkt als IPO oder über Umwege.

Bildquelle: markteinblicke.de

Privatanleger aufgepasst

Wenn Privatanleger nun meinen, sie könnten durch den Kauf von SPAC-Anteilen etwas vom großen IPO-Kuchen abbekommen, muss man sagen: Das kann sein, muss es aber nicht. SPACs sind Profi-Produkte. Privatanleger sollten einen großen Bogen um die speziellen Vehikel machen und sich stattdessen auf klassische Aktien konzentrieren. Die Risiken sind dort weitaus überschaubarer und der Frustfaktor ist – sollte etwas schief gehen – ein anderer.

Bei der Aktienauswahl sollten sich Anleger aber nicht auf dubiose Tipps von Dritten verlassen. Gamestop lässt grüßen. Nun hat auch die BaFin entsprechend gewarnt. Sie „warnt Anleger vor den Risiken von Wertpapiergeschäften, die sie auf Grundlage von Aufrufen in Sozialen Medien, Internetforen und Apps, wie zum Beispiel Telegram und Reddit, tätigen. Anleger sollten Anlageentscheidungen nicht auf solche konzertierten Aufrufe stützen, sondern sich über das jeweilige Wertpapier aus möglichst objektiven Quellen informieren.“

Fazit

Der Warnung der BaFin haben wir nichts hinzuzufügen. Sammeln Sie ihre Informationen, bewerten Sie diese und treffen Sie Ihre Entscheidung. Egal ob SPAC oder andere „heiße Eisen“: Beachten Sie die Risiken und nehmen Sie diese Ernst! Gerade nach längeren Haussephasen werden Anleger häufig unvorsichtig. Ein Rückschlag kann jederzeit kommen. Daher sollte das persönliche Risikomanagement stets funktionieren. Gier ist zwar gut, wusste schon Gordon Gekko, aber Gier frisst eben auch Hirn. Daher ist der Mittelweg wohl der weisere.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage und beim alltäglichen Lebensgenuß

Ihre marktEINBLICKE-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

Bild: © Kai Hartmann Photography / BaFin