Trading-Idee auf Volkswagen: Sparen ist angesagt

Bildquelle: Pressefoto Volkswagen

Europas größter Automobilhersteller Volkswagen (WKN 766403) machte zuletzt vor allem durch die geplanten Sparmaßnahmen bei seiner Kernmarke und den Angriff auf die Weltmarktsspitze auf sich aufmerksam. Dies sind einige der Gründe, warum HypoVereinsbank onemarkets nun eine Tradingidea dazu veröffentlicht hat, die wir ebenfalls ganz interessant finden:

Kurzprofil:
Der Automobilkonzern VW meldete Ende Juli Zahlen zum zweiten Quartal. Demnach legte die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge um rund 5,6 Prozent zu. Der Umsatz und das operative Ergebnis sank zwar gegenüber dem Vorjahresquartal leicht. Die operative Rendite legte allerdings auf rund 6,3 Prozent zu. Trotz des Renditeanstiegs läutete Konzernchef Martin Winterkorn einen Sparkurs an.

Perspektive:
„Unser Konzern ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Das bietet uns über alle Marken hinweg viele Möglichkeiten, effizienter zu werden und Synergien zu heben – dieses Potenzial werden wir nun vordringlich ausschöpfen,“ zitiert beispielsweise finanzen.net Martin Winterkorn in einem Beitrag vom 31. Juli. Besonders großes Potenzial steckt dabei in der Kernmarke VW. Die Premiummarken Audi und Porsche sind längst Ertragsperlen. Sie steuerten gemeinsam im ersten Halbjahr rund viermal soviel zum Ergebnis vor Steuern und Zinsen bei wie der Pkw-Bereich von VW. Winterkorns Effizienzprogramm sieht nun vor bis 2017 rund fünf Milliarden einzusparen. Ziel ist es schließlich nicht nur weltweit der größte Autobauer zu werden, sondern auch bei der Rendite vorneweg zu fahren. Der Hauptkonkurrent Toyota erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr eine Rendite von über acht Prozent. Die Krux: Das Geschäft außerhalb Europas wird immer wichtiger. Daher werden in Asien und den Amerika Kapazitäten aufgebaut. Das bedeutet allerdings, dass die Auslastung der heimischen Werke zurückgeht. Europas Automarkt erholt sich zwar allmählich. Vom Niveau vor der Finanzkrise ist der Markt jedoch noch weit entfernt. Winterkorn setzt dabei vor allem auf das stärkere Generieren von Synergien und den Einkauf.
Die Analysten von Kepler Cheuvreux stufen die Aktie angesichts der Bewertung mit einem KGV von 6,8 und einer Dividendenrendite von 3 Prozent als kaufenswert ein. Sollte sich die Erholung in Europa jedoch länger hinziehen, könnte die Aktie erneut unter Druck kommen. Zuletzt fuhr VW auch in den USA den übrigen Herstellern hinterher. Eine Aufholjagd wäre nötig. Andernfalls könnten auch hier Anleger enttäuscht reagieren.

Technische Analyse: Hält die Retracementlinie?

Quelle: Guidants Aktien-Analysen
Quelle: Guidants Aktien-Analysen
Quelle: Guidants Aktien-Analysen
Quelle: Guidants Aktien-Analysen

Dargestellter Zeitraum vom 8.8.2007 bis 7.8.2014. Historische Betrachtungen stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Entwicklungen dar.

  • Die Aktie der VW AG (Vz.) konnte in den zurückliegenden Jahren deutlich zulegen. Zu Jahresbeginn hat der Anteilsschein jedoch den
    Rückwärtsgang eingelegt (unterer Chart).
  • Gestern testete die Aktie bereits die 61,8%-Retracementlinie. Die Unterstützung konnte jedoch verteidigt werden. Heute steigt der DAX®-Wert gar wieder über das Tief vom Oktober 2013. Um jetzt bereits einzusteigen, gehört eine gehörige Portion Mut. Viele Anleger werden
    möglicherweise warten, bis die nächste Hürde bei EUR 178 überwunden ist. Die Unterstützung bei EUR 163,50 scheint allerdings zunächst zu
    halten. Sollte sie dennoch unterschritten werden, droht die Fortsetzung der Korrektur bis EUR 150 (oberer Chart).

Mini Future Bull für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie
(für den spekulativen Anleger)

HVB Mini Future BULL (HY4PS3)
Briefkurs des Mini Future BULL: EUR 2,01
Kurs des Basiswerts: EUR 169,05
Basispreis: EUR 149,04629
Knock Out Barriere: EUR 152,50
Hebel: 8,3165
Finaler Bewertungstag: Open End

Mini Future Bear für eine Spekulation auf einen Rückgang der Aktie
(für den spekulativen Anleger)

HVB Mini Future Bear (HY40XG)
Briefkurs des Mini Future Bear: EUR 2,06
Kurs des Basiswerts: EUR 169,05
Basispreis: EUR 189,364439
Knock Out Barriere: EUR 185,50
Hebel: 8,1293
Finaler Bewertungstag: Open End

Quelle: HypoVereinsbank onemarkets Stand: 7.8.2014; 9:55 Uhr

Bildquelle: Pressefoto Volkswagen