In unserer Interview-Reihe wollen wir Unternehmen aus der D-A-CH-Region die Möglichkeit geben, sich kurz und knapp zu präsentieren. Die Idee hinter „Die Börsenblogger nachgefragt“ ist es, wenig bekannte Unternehmen vorzustellen, um so auch das Interesse von Investoren zu wecken, die bisher nur auf deutsche Blue Chips fixiert waren. Neben dem anfänglichen Standardfragebogen wird künftig jedes Quartal bzw. Halbjahr der Gesprächsfaden erneut durch aktuelle Fragen aufgenommen. Wir hoffen dadurch, auch ein wenig einen kleinen Teil zur Verbesserung der Aktienkultur beitragen zu können.
Die Börsenblogger: Erklären Sie kurz, was ihr Unternehmen macht?
Daniel Koller: BB Biotech ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, die weltweit in wachstumsstarke, profitable Biotech-Unternehmen investiert. Gegründet 1993 gehören wir zu den Pionieren und zu den grössten Anlegern in diesem Sektor.
Die Börsenblogger: Nennen Sie die drei wichtigsten Elemente ihrer Equity-Story
Daniel Koller: Das Gesundheitssystem steht vor grossen Herausforderungen: Steigende Kosten aufgrund höherer Lebenserwartung, zunehmende Fettleibigkeit und chronischen Krankheiten erfordern neue Therapien. Innovative Biotech-Medikamente sind die Lösung: Die Gesundheitskosten können nur durch eine starke und innovative Forschung nachhaltig gesenkt werden, indem wirksame und sichere Medikamente auf den Markt gebracht werden. Ein zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum des Biotech-Sektors für die nächsten Jahre ist deshalb realistisch.
Die Börsenblogger: Welches sind die drei bedeutendsten Punkte für ihr Geschäft in den nächsten Jahren?
Daniel Koller: Der Biotech-Unternehmen zeichnen sich durch ihre enorme Innovationskraft aus. Heute sind bereits acht der zehn umsatzstärksten Arzneimittel der Welt Biologics. Während vor 20 Jahren die Mehrzahl der Biotech-Unternehmen sich aufgrund der enormen Kostenbelastung durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Verlustzone befanden, erzielt die Branche heute Milliardenumsätze. Die bahnbrechenden Forschungsergebnisse in Krankheitsfeldern mit hohem medizinischem Bedarf wie beispielsweise Hepatitis C dürften auch zukünftig die Wachstumsdynamik aufrecht erhalten. Die Pipelines der Biotechs sind prall gefüllt.
Die Börsenblogger: Welche sind die wichtigsten Entwicklungen in Ihrer Branche?
Daniel Koller: Was Therapieansätze anbelangt, sehen wir verschiedene interessante Entwicklungen. Ansätze wie Antisense oder RNAi haben nach jahrlanger Entwicklung ihre Wirksamkeit bei einigen schweren Krankheiten bewiesen. Antisense ist eine Technologie, die auf genetischer Ebene die Expression verschiedener Gene kontrolliert. Gene sind DNA-Teile, Proteine kodieren, die lebenswichtig sind. Bisher konnten Therapien nur in vorhandene Proteine eingreifen. Bei einer zu grossen Menge eines schädlichen Proteins gab es jedoch keine Möglichkeit, seine Produktion zu reduzieren.
Die Börsenblogger: Was bietet ihr Unternehmen besonderes für Kleinanleger?
Daniel Koller: Der Biotech-Sektor lockt mit überdurchschnittlichen Renditen. Doch Investitionen in Einzelwerte sind trotz der jüngsten Erfolge immer noch mit Risiken verbunden. Rückschläge, die zu teils heftigen Kursabschlägen führen, gehören in der Medikamentenentwicklung zum Geschäft. Mit der Aktie von BB Biotech können Anleger das Risiko streuen, indem sie in ein Portfolio ausgewählter wachstumsstarker Biotech-Unternehmen investieren. Substanz und Wachstum schliessen sich im Biotech-Sektor nicht aus. Während sich in den letzten Jahren Cash-flow starke Unternehmen gebildet haben, sorgen kleinere Gesellschaften mit interessanter Pipeline für den Wachstumsschub im Portfolio. BB Biotech lässt Anleger am Erfolg partizipieren und bietet, speziell im derzeitigen Niedrigzinsumfeld, eine interessante Ausschüttungspolitik von 5 Prozent p.a.
Die Börsenblogger: Vielen Dank für das Interview.
Die Reihe wird in den nächsten Wochen unregelmäßig fortgesetzt.
Bildquellen: BB Biotech