Trading-Idee auf Siemens: Im Aufwärtstrend

Bildquelle: Pressebild Siemens

Beim Industrieriesen Siemens (WKN 723610) drehte sich zuletzt wieder einmal vieles um seine Umstrukturierung. Dies ist ein Grund, warum HypoVereinsbank onemarkets nun eine Trading-Idee dazu veröffentlicht hat, die wir ebenfalls ganz interessant finden:

Kurzprofil:
Als Jo Kaeser im August vergangenen Jahres den Chefsessel von Siemens übernahm, gab es seitens der Aktionäre zunächst große Vorschusslorbeeren. Inzwischen wächst der Druck auf Kaeser, Ergebnisse zu liefern. Eine Reihe von Umbaumaßnahmen wie die Zusammenlegung von Divisionen hat er bereits eingeleitet.

Perspektive:
Für die Hörgerätesparte hat sich bereits ein Käufer gefunden und die Medizintechniksparte soll künftig eigenständiger geführt werden. So mancher Marktteilnehmer rechnet auch hier mit einem Verkauf oder Spin-off der Sparte. Angesichts der hohen Liquidität und möglicherweise weiterer Einnahmen durch Verkäufe, könnten sich mittelfristig Akquisitionsmöglichkeiten für das Kerngeschäft ergeben. Der geplante Kauf des Ölförderausrüsters Dresser-Rand zeigt, dass Kaeser nicht vor Milliardenübernahmen zurückschreckt. Der Fokus liegt jedoch auf Kostensenkungen und organisches Wachstum. Bis 2016 soll durch Restrukturierungen die Produktivität um einen Milliarde Euro gesteigert werden.

Im Rahmen der Analystenveranstaltung am Dienstag, erklärte Konzernchef Kaeser, dass er vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien und der Digitalisierung großes Wachstumspotenzial sieht. Für den Gesamtkonzern erwartet er ein Wachstum von jährlich drei bis vier Prozent bis zum Ende des Jahrzehnts. Große Sprünge sind das nicht. Das bis Ende Oktober 2015 laufende und rund vier Milliarden Euro umfassende Aktienrückkaufprogramm könnte die Aktie jedoch zusätzlich stützen. Die Analysten von Kepler Cheuvreux sind durchaus optimistisch gestimmt und sehen bei der Aktie noch deutliches Aufwärtspotenzial.

Für Euphorie ist es jedoch noch zu früh. Die Restrukturierung wird noch eine Weile in Anspruch nehmen und einiges Kosten. In einem ersten Ausblick hat der Konzern die Aktionäre bereits sensibilisiert, dass das laufende Geschäftsjahr kein überdurchschnittliches Wachstum bescheren dürfte. Probleme bestehen vor allem noch im Energiesektor. Schlechte Nachrichten könnten die Aktie jederzeit wieder unter Druck bringen.

Technische Analyse: Siemens im Aufwärtstrend

20141211_HVB1

20141211_HVB2

Logarithmischer Chart. Siemens AG; Quelle: www.tradingsignal.com Dargestellter Zeitraum vom 12.12.2009 bis 11.12.2014. Historische Betrachtungen stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Entwicklungen dar.

  • Nach dem kräftigen Kursanstieg von Sommer 2012 bis Mitte 2014 drehte die Aktie von Siemens deutlich nach Süden. Dabei tauchte sie zeitweise unter die 38,2%-Retracementlinie (Chart unten).
  • Seit Mitte Oktober diesen Jahres bildet die Aktie von Siemens jedoch wieder einen Aufwärtstrend und konnte wichtige Widerstandsmarke überwinden (Chart oben). Im Rahmen der jüngsten Konsolidierung entwickelte die Aktie im Bereich von EUR 92 einen Boden. Solange diese Marke hält, ist eine Fortsetzung des Aufwärtstrends möglich. Bei einem Ausbruch aus dem Dreieck könnte gar die 100-Euromarke winken. Bären dürften hingegen erst wieder unterhalb von EUR 91 Oberwasser bekommen.

Mini Future Bull für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie
(für den spekulativen Anleger)

HVB Mini Future Bull (HY5YWM)
Briefkurs des Mini Future BULL: EUR 1,56
Kurs des Basiswerts: EUR 93,21
Basispreis: EUR 77,832885
Knock Out Barriere: EUR 79,50
Hebel: 5,8738
Finaler Bewertungstag: Open End

Mini Future Bear für eine Spekulation auf einen Rückgang der Aktie
(für den spekulativen Anleger)

HVB Mini Future Bear (HY3FCL)
Briefkurs des Mini Future Bear: EUR 1,39
Kurs des Basiswerts: EUR 93,21
Basispreis: EUR 107,00
Knock Out Barriere: EUR 104,50
Hebel: 6,97
Finaler Bewertungstag: Open End

Quelle: HypoVereinsbank onemarkets Stand: 11.12.2014; 14:22 Uhr

Bildquelle: Pressebild Siemens