Der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont (WKN A1W5CV) musste für das abgelaufene Geschäftsjahr einen deutlichen Gewinnrückgang vermelden. Schuld war vor allem die plötzliche Frankenaufwertung. Doch noch schwerer dürfte die jüngste Schwäche auf dem bisherigen Boom-Markt Asien wiegen. Und trotzdem bleiben noch genügend erfreuliche Aspekte übrig.
Dieser Ansicht ist man zum Beispiel bei den Analysten bei Goldman Sachs. Die Goldmänner haben zwar das Kursziel für die Richemont-Aktie leicht von 111,80 auf 109,50 CHF nach unten gefahren, allerdings bleibt der Wert auf der hauseigenen „Conviction Buy List“. Auf Analystenseite wird auf den hohen Barmittelfluss und die vielen positiven strukturellen und zyklischen Wachstumssignale des Unternehmens verwiesen.

Darüber hinaus hat Richemont mit der Fusion von Net-a-Porter mit YOOX (WKN A0YFBT) aus Italien eine gute Lösung für die Tochtergesellschaft gefunden. Zudem hat Richemont nach einem schwächeren April 2015 im Mai wieder sich normalisierende Umsätze vermelden können. Und schließlich winkt der Richemont-Aktie nun selbst in Schweizer Franken eine Rekordjagd.
Folgen Sie den Börsenbloggern auch auf Guidants. Unseren Experten-Desktop auf der personalisierbaren Investment- und Analyseplattform finden Sie unter http://go.guidants.com/de#c/die_boersenblogger
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Wochen-Newsletter an. Immer samstags gehen wir in unserem bekannten und prämierten Blogstil auf unserer Meinung nach wichtige Themen der Woche ein und liefern Ihnen einen Markt-Roundup sowie Ausblick und Produkt-Informationen aus der D-A-CH-Region. Hier kostenlos anmelden – Ihre Mail-Adresse wird von uns nicht weitergegeben.
Bildquelle: Press Photo Compagnie Financière Richemont S.A.