Das Karussell dreht sich wieder

Bildquelle: markteinblicke.de

Es ist wieder soweit: Am 3. Dezember trifft in Frankfurt der Arbeitskreis Aktienindizes zusammen, um über die Zusammensetzungen der Auswahlindizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX zu beraten. Eine reguläre Überprüfung steht dieses Mal zwar nur für den SDAX an, in allen anderen Auswahlbarometern kann es auf Basis der strengeren „Fast-Entry-Regeln“ aber ebenfalls Änderungen geben.

Bekannt gegeben werden etwaige Änderungen von der Deutschen Börse noch am selben Abend nach dem US-Handelsschluss. Die Umsetzung erfolgt zum 21. Dezember. Clevere Anleger bringen sich aber schon jetzt in Stellung. Denn die Änderungen bewegen viel Geld: Indexfonds (ETFs) müssen die Wechsel eins zu eins nachvollziehen. Daher kommt es bei den späteren Aufsteigern oftmals vor dem tatsächlichen Wechsel zu Kursgewinnen.

Mit dem Aufstieg in den SDAX kann der Online-Marktplatz Scout24 (WKN A12DM8 ) rechnen. Emittiert im Oktober zu 30 Euro schwankte der Kurs seitdem in einer recht engen Spanne. Das Unternehmen ist recht teuer an die Börse gekommen. Die Marktkapitalisierung von 3,3 Mrd. Euro liegt bei mehr als dem 14-Fachen des zuletzt erzielten Jahresumsatzes von circa 230 Mio. Euro. Daher sollten Anleger nur mit Sicherheitspuffer einsteigen, wie ihn etwa ein Discounter der Commerzbank bietet (ISIN DE000CN7RQD9).

Ebenfalls ein Kandidat für den SDAX ist die Aktie von Hapag-Lloyd (WKN HLAG47), wobei der Wechsel erst Anfang Januar stattfinden dürfte. Der Börsengang der Container-Reederei stand unter keinem guten Stern. Mitten in die Zeichnungsfrist platzte die Nachricht von einer Gewinnwarnung des Konkurrenten A.P. Moeller-Maersk. Die Zeichnungsfrist für die Hapag-Aktie musste daraufhin um eine Woche verlängert und der Ausgabepreis herabgesetzt werden. Statt für 23 bis 29 Euro wurden die Aktien nur noch für 20 bis 22 Euro angeboten und am Ende sogar zu nur 20 Euro zugeteilt.

Die Chancen, dass sich die Notiz künftig positiv entwickelt, stehen jedoch gar nicht mal so schlecht. Zum einen ist der Titel dank des Preisnachlasses äußerst günstig an die Börse gekommen. Zum anderen dürften sich mittelfristig die großen Anteilseigner, der Reisekonzern TUI (WKN TUAG00) und die Stadt Hamburg, von ihren Anteilen trennen. Eine solide Investorenbasis und steigende Kurse wären sicherlich die beste Voraussetzung dafür. Spekulative Anleger können mit einem Turbo Long-Zertifikat von der Commerzbank einsteigen (ISIN DE000CN8HVS6).

Index-Experte Uwe Streich von der LBBW ist überzeugt, dass die Aktie des Börsenneulings Covestro (WKN 606214) in den MDAX aufsteigen wird. Während der frei handelbare Börsenwert mit rund 1,9 Mrd. Euro bei weitem ausreicht, hatte es eine geraume Zeit am nötigen Börsenumsatz gemangelt. Das scheint nun vom Tisch zu sein. Mit einem Emissionsvolumen von 1,5 Mrd. Euro legte Covestro Anfang Oktober den größten Börsengang in Deutschland seit Jahren aufs Parkett. Das IPO der Bayer-Kunststofftochter war jedoch kein Selbstläufer: Während der Zeichnungsfrist musste Bayer den geplanten Start verschieben. Am Ende nahm der Konzern rund eine Mrd. Euro weniger ein als geplant. Doch der Aktienkurs hat sich seitdem prächtig entwickelt.

Quelle: Guidants
Quelle: Guidants

Derzeit profitiert Covestro stark von den niedrigeren Rohstoffpreisen und dem schwachen Euro. Dadurch hat die Gesellschaft im dritten Quartal 2015 operativ deutlich mehr verdient. Analysten sehen noch Kurspotenzial: Die Commerzbank hat den MDAX-Anwärter mit „Kaufen“ und einem Kursziel von 32 Euro in die Bewertung aufgenommen. Covestro sei Marktführer bei Polyurethanen, also Kunstharzen, sowie Polycarbonaten und habe zudem eine herausragende Kostenposition. Alles in allem bietet die Aktie eine interessante Investmentstory, die Anleger mit einem Mini Long-Zertifikat von BNP Paribas abbilden können (ISIN DE000PB0LF35). Das Papier ist mit einem Hebel von 3,25 ausgestattet.

Diese Publikation wird mit Unterstützung der Emittenten von strukturierten Wertpapieren erstellt.

 

 

Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.

Bildquelle: markteinblicke.de