Seit Beginn des Jahres gibt es ein großes Thema, das auf nahezu alle anderen Märkte mit ausstrahlt: Die Entwicklung der Ölpreise. Wurden früher fallende Ölpreise als günstig für die Entwicklung der Konjunktur in den Industrieländern betrachtet, so war der Wirkungszusammenhang in letzter Zeit meist anders herum.
Fallende Ölpreise wurden als ein Menetekel für die Entwicklung der Weltkonjunktur angesehen und zogen auch die Aktiennotierungen gen Süden. Nun haben sich die Preise für Öl der Sorte WTI und Brent von ihren Tiefs um ca. 50% erholt und sind in dieser Woche auf die höchsten Notierungen seit November 2015 gestiegen.
Und dies, obwohl die Angebotsschwemme auf den Ölmärkten unverändert anhält. Grund hierfür ist unter anderem ein mit Spannung erwartetes Treffen wichtiger ölproduzierender Länder am kommenden Sonntag in Doha. Was es damit auf sich hat und was die Märkte sonst noch beschäftigt, erfahren Sie in unserem heutigen X-perten-Video.
Mehr zu den X-perten hier.
Bildquelle: markteinblicke.de